baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    Ingenieure ohne Grenzen header
    Ingenieure ohne Grenzen logo
    #entwicklungszusammenarbeit #nachhaltigeentwicklung #ingenieurwesen

    Ingenieure ohne Grenzen

    aus Berlin

    Ingenieure ohne Grenzen e.V. ist eine gemeinnützige und unabhängige Organisation der Entwicklungszusammenarbeit. Gemeinsam mit unseren lokalen Partnerorganisationen unterstützen wir Menschen im Globalen Süden dort, wo technische Zusammenarbeit nötig und möglich ist. Schwerpunkte unserer Arbeit sind der Aufbau einer Grundversorgung mit Wasser, Strom und Sanitäranlagen sowie der Auf- und Ausbau von Bildungseinrichtungen. Darüber hinaus leisten wir im Inland Bildungsarbeit in den Bereichen MINT, Globales Lernen und Integration.

    Webseite besuchenArrowRight

    Ingenieure ohne Grenzen e.V. - Eine Beschreibung

    Edit

    Über Ingenieure ohne Grenzen

    Edit

    Ingenieure ohne Grenzen e.V. ist eine gemeinnützige und unabhängige Organisation der Entwicklungszusammenarbeit.

    Gemeinsam mit lokalen Partnern arbeiten wir an Schulen und in ländlichen Gemeinden im Globalen Süden an praktischen und professionellen Lösungen in den Bereichen Wasser, Strom, Sanitär und Bildung. Wir verwenden regionale Materialien und passen unsere Lösungen den lokalen Bedingungen an, um sicherzustellen, dass die Projekte erfolgreich sind. Unser Ziel ist es, dass Menschen vor Ort in der Lage sind, die Projekte eigenständig fortzuführen, nach dem Prinzip der Hilfe zur Selbsthilfe.

    In Deutschland leisten wir Bildungsarbeit in den Bereichen MINT, Globales Lernen und Integration. Bildungsarbeit an Schulen zu Wasser und Nachhaltigkeit, Repariertreffs oder kombinierte Technik- und Sprachkurse für Geflüchtete sind Beispiele dafür.

    Schwerpunkte unserer Entwicklungszusammenarbeit

    Edit
    • Wasser- und Sanitärversorgung: Sicherstellung der Grundversorgung mit sauberem Wasser und hygienischen Sanitäranlagen.
    • Erneuerbare Energien: Implementierung von nachhaltigen Energiequellen.
    • Hoch- und Brückenbau: Errichtung und Instandhaltung von Infrastrukturprojekten wie Brücken und Gebäuden (Schulen, Ausbildungszentren).
    • Bildungs- und Inlandsarbeit: Durchführung von Bildungsprogrammen, insbesondere in den Bereichen MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik), Globales Lernen und Integration[1][3][5].

    Unsere Vision ist eine Welt, in der alle Menschen Zugang zu Grundinfrastruktur haben und somit ein Leben in Würde führen können.

    Unsere Mission ist es, mit technischem Wissen die Lebensbedingungen von Menschen nachhaltig zu verbessern und Brücken zwischen Kulturen zu bauen. Deshalb planen und realisieren wir Infrastrukturprojekte und leisten Bildungsarbeit im In- und Ausland.

    Wir legen besonderen Wert darauf, aktiv voneinander lernen und partnerschaftlich zusammenzuarbeiten.

    Gemeinsam erforschen und entwickeln wir lokal angepasste Lösungen und verwenden möglichst regional verfügbare Materialien bei der Umsetzung. Nur wenn Projekte selbstständig weitergeführt werden können, kann nachhaltig Wirkung erzielt werden.

    Das Fundament unserer Arbeit ist das ehrenamtliche Engagement. Unsere Ehrenamtlichen bringen unterschiedlichste Kompetenzen ein. Das ermöglicht es uns, interdisziplinär zu arbeiten.

    Nachhaltigkeitsziele und Initiativen

    Edit

    IOG ist bestrebt, nachhaltige Lösungen zu entwickeln und umzusetzen. Hierzu gehören:

    • Wissenstransfer: Der Verein fördert den Austausch von ingenieurwissenschaftlichem Wissen zwischen Experten und lokalen Partnerorganisationen sowie Gemeinden.
    • Regionale Materialien: IOG verwendet möglichst regional verfügbare Materialien und passt Lösungen lokalen Bedingungen an.
    • Ehrenamtliches Engagement: Rund 1000 Ehrenamtliche und über 4.500 Fördermitglieder tragen maßgeblich zur Projektarbeit, Fundraising und Öffentlichkeitsarbeit bei.
    • Global und Lokal: Neben der internationalen Arbeit betreibt IOG auch wirksame Projekte in Deutschland, insbesondere in den Bereichen Bildung und Integration[1][3][4].

    Organisation und Struktur

    Edit

    Der Verein ist in 29 Regionalgruppen in Deutschland organisiert und hat eine überregionale Geschäftsstelle in Berlin. IOG arbeitet in acht Kompetenzgruppen zu spezifischen Fragestellungen der Entwicklungszusammenarbeit und ist Teil des internationalen Zusammenschlusses Engineers without Borders international[1][3][4].

    Ingenieure ohne Grenzen e.V. ist ein lebendiges Beispiel für das Engagement und den Einsatz von Expertise, um die Lebensbedingungen von Menschen im Globalen Süden nachhaltig zu verbessern. Durch ihre umfassenden Projekte und das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitglieder setzt der Verein wichtige Impulse für eine gerechtere und nachhaltigere Welt.

    • 1 - https://de.wikipedia.org/wiki/Ingenieure_ohne_Grenzen
    • 2 - https://goodjobs.eu/company/ingenieure-ohne-grenzen-e-v
    • 3 - https://www.ingenieure-ohne-grenzen.org/sites/default/files/2023-12/ingenieure-ohne-grenzen_jahresbericht-2021_22_final.pdf
    • 4 - https://www.ingenieure-ohne-grenzen.org/de/wer-wir-sind
    • 5 - https://www.ingenieure-ohne-grenzen.org/en