DESAM-ForNet ist eine vom BMBF geförderte Initiative, die nachhaltige Forschungspraxennetze in der Allgemeinmedizin aufbaut. Ziel ist die Stärkung der Allgemeinmedizin durch praxisnahe Forschung, enge Zusammenarbeit mit Hausärzten und Universitäten sowie die Verbesserung der Patientenversorgung.
Die Initiative Deutscher Forschungspraxennetze – DESAM-ForNet ist ein durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördertes Projekt, das sich auf den Aufbau einer nachhaltigen Netzwerkstruktur für Forschungspraxen in der Allgemeinmedizin konzentriert. Diese Initiative ist ein zentraler Bestandteil des „Masterplans Medizinstudium 2020“ und zielt darauf ab, die Allgemeinmedizin in Deutschland zu stärken.
Die Hauptmission von DESAM-ForNet ist es, eine unabhängige, nachhaltige und international wettbewerbsfähige Netzwerkstruktur für Forschung im ambulanten Setting zu schaffen. Der Fokus liegt auf der Verbesserung der Patientenversorgung durch praxisrelevante Forschung und die Stärkung der Allgemeinmedizin. Die Initiative setzt auf die enge Zusammenarbeit zwischen Hausärzten, Universitätsinstituten und Patienten, um evidenzbasierte Medizin zu fördern[2][4].
Die Vision von DESAM-ForNet ist es, innerhalb von 10 Jahren eine umfassende und vernetzte medizinische Forschung in der Hausarztpraxis zu etablieren. Durch die enge Zusammenarbeit und die Schaffung gemeinsamer Standards soll die Initiative eine Grundlage für evidenzbasierte Medizin schaffen und die Patientenversorgung signifikant verbessern.