Die Initiative Psychologie im Umweltschutz (IPU) ist ein gemeinnütziger Verein, der seit 1993 für Nachhaltigkeit und Umweltpsychologie eintritt. Mit über 430 Mitgliedern organisiert die IPU Kongresse, Online-Vorlesungen und fördert den Austausch, um umweltpsychologisches Wissen in die Gesellschaft zu bringen.
Die Initiative Psychologie im Umweltschutz (IPU) ist ein anerkannt gemeinnütziger Verein, der seit seiner Gründung 1993 in Konstanz aktiv ist. Der Verein hat sich als ein starkes Netzwerk etabliert, das sich über das gesamte Bundesgebiet, Österreich und die Schweiz erstreckt und über 430 engagierte Mitglieder zählt.
Die IPU ist bestrebt, umweltpsychologische Erkenntnisse in die Gesellschaft zu bringen und (angehende) Psychologen für den Umweltschutz zu begeistern. Der Verein zielt darauf ab, ein starkes Netzwerk zu sein, das innovative Projektideen fördert und zur Transformation in eine klimagerechte Welt beiträgt. Die Kommunikation innerhalb der IPU ist geprägt von Offenheit, Akzeptanz und gegenseitiger Wertschätzung[4].
Die IPU lebt durch die vielfältige Initiative und das kreative Engagement ihrer Mitglieder, die alle nach eigenem Ermessen und eigenen Möglichkeiten zur IPU beitragen. Durch ihre Arbeit trägt der Verein maßgeblich zur Förderung des Umweltschutzes und einer nachhaltigen Entwicklung bei.