Die Initiative Selbständiger Immigrantinnen e.V. (ISI e.V.) unterstützt seit 1990 Frauen mit Migrationshintergrund bei der Existenzgründung. Mit Kursen, individueller Beratung und Empowerment-Workshops fördert ISI e.V. die berufliche Selbständigkeit und Integration in den deutschen Arbeitsmarkt.
Die Initiative Selbständiger Immigrantinnen e.V. (ISI e.V.) ist ein seit 1990 bestehender gemeinnütziger Verein, der sich der Förderung und Unterstützung von Frauen mit Migrationshintergrund bei der Existenzgründung und beruflichen Selbständigkeit widmet.
ISI e.V. bietet eine Vielzahl von Qualifizierungsmaßnahmen und Dienstleistungen, die darauf abzielen, Frauen mit Migrationshintergrund auf ihrem Weg in die Selbständigkeit zu unterstützen. Zu den Hauptangeboten gehören:
Die Mission von ISI e.V. basiert auf dem Leitmotiv "Von Immigrantinnen für Immigrantinnen". Alle Vorstandsmitglieder, Mitarbeiterinnen und Dozentinnen sind selbst Migrantinnen und verstehen daher die besonderen Herausforderungen und Bedürfnisse der Zielgruppe. Der Verein fördert die soziale und ökonomische Integration von Frauen mit Migrationshintergrund durch gezielte Qualifizierungs- und Unterstützungsmaßnahmen. Die Werte des Vereins umfassen Unabhängigkeit, Emanzipation und inneres Wachstum der Frauen sowie ihren Beitrag zur strukturellen Integration in den deutschen Arbeitsmarkt[1].
ISI e.V. engagiert sich in verschiedenen nachhaltigen Projekten und Initiativen:
ISI e.V. wurde für seine innovative Arbeit mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Innovationspreis der Bundeswirtschaftskommission der SPD 2010 und dem "Wirkt-Siegel" von Phineo 2018. Der Verein hält zudem das Dekra-Qualitätsmanagementzertifikat nach AZAV seit 2016[1].