Inklupreneur Deutschland fördert Inklusion in der Arbeitswelt, indem es Unternehmen unterstützt, inklusive Strategien zu entwickeln. Mit Coaching, Schulungen und einem inklusiven Talentpool schafft Inklupreneur Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung und stärkt eine vielfältige Unternehmenskultur.
Inklupreneur ist ein innovatives Projekt der gemeinnützigen Hilfswerft gGmbH, das sich der Förderung von Inklusion in der Arbeitswelt widmet. Das Projekt zielt darauf ab, Unternehmer*innen zu motivieren und zu befähigen, Inklusionskonzepte in ihren Unternehmen zu entwickeln und umzusetzen, um mehr Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung zu schaffen.
Die Hauptmission von Inklupreneur ist es, eine inklusive Arbeitswelt zu schaffen, in der Menschen mit Behinderung selbstverständlich integriert sind. Das Projekt steht für die Werte der Teilhabe, Gleichberechtigung und Vielfalt. Inklupreneur will keine Schutzräume schaffen, sondern Freiräume, in denen alle Menschen ihre Fähigkeiten und Talente entfalten können.
Inklupreneur hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, bis Dezember 2024 in Berlin 60-120 Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderungen zu schaffen. Das Projekt wird durch Mittel des Berliner Landesamts für Gesundheit und Soziales und des Europäischen Sozialfonds gefördert[3][4].
Bereits über 100 Unternehmen haben den Inklupreneur Pledge unterzeichnet und sich verpflichtet, mehr als 550 Stellen für Menschen mit Behinderung zu schaffen. Rund 120 dieser Stellen wurden bereits geschaffen und ein Drittel davon auch besetzt[3].
Inklupreneur arbeitet kontinuierlich daran, Hürden und Hemmungen abzubauen und eine offene, inklusive Arbeitskultur zu fördern. Durch die enge Zusammenarbeit mit Unternehmen und der aktiven Beteiligung von Menschen mit Behinderung wird Inklupreneur ein wichtiger Treiber für eine inklusivere Arbeitswelt in Deutschland.