Das Institut für Energie und Kreislaufwirtschaft (IEKrW) an der Hochschule Bremen fördert nachhaltige Lösungen in den Bereichen erneuerbare Energien und Kreislaufwirtschaft. Es bietet umfassende Dienstleistungen, Forschung und Beratung, um ökologische und ökonomische Ziele zu erreichen.
Das Institut für Energie und Kreislaufwirtschaft (IEKrW) an der Hochschule Bremen (City University of Applied Sciences) ist ein renommiertes Forschungsinstitut, das sich auf die Entwicklung und Bewertung von Verfahren zur Erzeugung regenerativer Energie, der Verwertung und Kreislaufführung von Stoffen sowie der effizienten Nutzung von Ressourcen spezialisiert hat.
Die Hauptmission des IEKrW ist die Entwicklung von ökologisch und ökonomisch sinnvollen technischen Lösungen für den Energie- und Umweltsektor, die Industrie und den Dienstleistungssektor. Das Institut zielt darauf ab, den Wissens- und Technologietransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft zu fördern, um praktikable und nachhaltige Lösungen zu erarbeiten[4].
Das IEKrW ist somit ein zentraler Akteur in der Förderung einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft und erneuerbaren Energien, indem es wissenschaftliche Erkenntnisse in praktische Lösungen umsetzt und so zu einer umweltfreundlicheren und ressourceneffizienteren Zukunft beiträgt.