Das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) in Berlin fördert praxisorientierte Nachhaltigkeitsforschung. Es entwickelt Strategien für nachhaltige Unternehmensführung, Umweltpolitik und innovative Technologien, um eine zukunftsfähige Wirtschaft zu gestalten.
Das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) ist ein führendes wissenschaftliches Institut auf dem Gebiet der praxisorientierten Nachhaltigkeitsforschung. Gegründet im Jahr 1985 in Berlin, arbeitet das IÖW unabhängig und gemeinnützig, mit dem Ziel, Strategien und Handlungsansätze für ein zukunftsfähiges Wirtschaften zu erarbeiten.
Das IÖW konzentriert sich auf interdisziplinäre Forschung in verschiedenen Schlüsselbereichen, darunter:
Die Hauptmission des IÖW ist es, eine Wirtschaft zu fördern, die ein gutes Leben ermöglicht und die natürlichen Grundlagen erhält. Das Institut setzt auf eine Wissenschaft, die das „und“ mitdenkt, d.h., es integriert soziale, ökologische und wirtschaftliche Aspekte in seine Forschung. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verschiedener Disziplinen arbeiten zusammen, um gesellschaftliche Herausforderungen zu erkennen und Lösungsmöglichkeiten zu entwickeln. Unabhängigkeit, Neugier, Expertise und Überzeugung sind zentrale Werte des IÖW[2][3].
Das IÖW ist engagiert in zahlreichen Nachhaltigkeitsinitiativen:
Das IÖW ist somit ein zentraler Akteur im Bereich der Nachhaltigkeitsforschung, der durch seine interdisziplinäre Forschung, seine unabhängige und gemeinnützige Arbeit sowie seine engen Kooperationen mit nationalen und internationalen Partnern wichtige Beiträge zur Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft leistet.