Das Institut für Technik und Journalismus (ITUJ) in Berlin fördert den gesellschaftlichen Dialog über technische Entwicklungen. Es bietet Wissensvermittlung, digitale Bildung und engagiert sich für Transparenz und Selbstermächtigung in der digitalen Welt.
Das Institut für Technik und Journalismus (ITUJ) ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Berlin, dessen Ziel es ist, technische Entwicklungen, insbesondere die Digitalisierung, kritisch zu begleiten und den gesellschaftlichen Dialog darüber zu fördern.
Die Hauptmission des ITUJ besteht darin, technische Entwicklungen im Sinne des Allgemeinwohls positiv zu beeinflussen. Der Verein setzt sich für eine kritische Begleitung und Vermittlung von Wissen ein, um den gesellschaftlichen Dialog über technische Fortschritte zu fördern. Die Werte des ITUJ umfassen die Stärkung von Selbstermächtigung, die Schaffung echter Wahlmöglichkeiten und die Förderung von Transparenz in der digitalen Welt.
Das ITUJ engagiert sich in verschiedenen Initiativen, die auf langfristige Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung abzielen. Hierzu gehören:
Das ITUJ arbeitet kontinuierlich daran, die digitale Lebenswelt transparenter und verständlicher zu machen, und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur gesellschaftlichen Entwicklung und Nachhaltigkeit.