Das Integrationshaus in Wien bietet seit 1995 umfassende Unterstützung für geflüchtete Menschen und Migrant*innen. Mit professioneller Betreuung, Bildungsangeboten und psychosozialer Hilfe fördert es Integration und eine solidarische Gesellschaft. Engagierte Mitarbeiter*innen setzen sich für Menschlichkeit und Respekt ein.
Das Integrationshaus, gegründet im Jahr 1995, ist ein renommiertes Kompetenzzentrum für die Aufnahme und Integration von Asylsuchenden, geflüchteten Menschen und Migrant*innen in Wien. Diese Einrichtung steht für professionelle und menschenwürdige Betreuung und bietet eine umfassende Palette an Dienstleistungen, um den Bedürfnissen dieser vulnerablen Gruppen gerecht zu werden.
Die Hauptmission des Integrationshauses ist es, geflüchteten Menschen Schutz, Sicherheit und eine Zukunftsperspektive zu bieten. Die Einrichtung setzt sich für eine solidarische und inklusive Gesellschaft ein und arbeitet daran, die Integration in die österreichische Gesellschaft zu fördern. Werte wie Menschlichkeit, Respekt und Solidarität bilden den Kern der Arbeit des Integrationshauses[2][5].
Das Integrationshaus engagiert sich in zahlreichen Nachhaltigkeitsinitiativen und -projekten:
Das Integrationshaus ist ein lebendiges Beispiel für solidarisches Engagement und professionelle Unterstützung, die einen wesentlichen Beitrag zur Integration und zum Wohlergehen geflüchteter Menschen leistet.