Der Internationale Versöhnungsbund (IFOR) Austria setzt sich seit 1919 für Gewaltlosigkeit, Frieden und Menschenrechte ein. Mit globaler Reichweite fördert er interreligiöse Zusammenarbeit, Jugendengagement und zivile Konfliktbearbeitung, um eine Kultur des Friedens zu schaffen.
Der Internationale Versöhnungsbund (IFOR), auch bekannt als International Fellowship of Reconciliation, ist eine Friedensorganisation, die seit ihrer Gründung im Oktober 1919 unermüdlich für eine Kultur der Gewaltlosigkeit, Frieden und Menschenrechte eintritt. Die Organisation entstand aus dem Weltbund für Freundschaftsarbeit der Kirchen, der unmittelbar vor dem Beginn des Ersten Weltkrieges gegründet wurde. Heute umfasst der IFOR Angehörige verschiedener religiöser Bekenntnisse und Weltanschauungen und ist in über 40 Ländern aktiv[3].
Der Internationale Versöhnungsbund bleibt ein zentraler Akteur in der globalen Friedensbewegung, der durch seine vielfältigen Aktivitäten und Initiativen nachhaltig zu einer Kultur der Gewaltlosigkeit und des Friedens beiträgt.