Die BITBW ist der zentrale IT-Dienstleister für die Landesverwaltung Baden-Württemberg. Sie bietet sichere, wirtschaftliche IT-Services in Bereichen wie Bürokommunikation, Netzmanagement und Rechenzentrum. Mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Mitarbeitergesundheit fördert sie eine flexible Unternehmenskultur.
Die Landesoberbehörde IT Baden-Württemberg (BITBW) ist die zentrale IT-Dienstleisterin für die Landesverwaltung in Baden-Württemberg. Gegründet am 1. Juli 2015, ist sie ein Kernstück der IT-Neuordnung im Land und wird im Geschäftsbereich des Innenministeriums geführt[1][3].
Die BITBW bietet eine breite Palette von IT-Services an, die sicher, hoch verfügbar und wirtschaftlich sind. Zu ihren Hauptbereichen gehören:
Die BITBW ist Partnerin der gesamten Landesverwaltung und erbringt hochwertige IT-Services. Standardisierung und Informationssicherheit sind wesentliche Qualitätsmerkmale[1][3]. Das Unternehmen legt großen Wert auf die Sicherheit und Verfügbarkeit seiner Dienstleistungen.
Die BITBW engagiert sich für eine nachhaltige Vereinbarkeit von Beruf und Privatleife und wurde dafür mit dem Zertifikat "Audit berufundfamilie" ausgezeichnet. Zudem fördert das Unternehmen die Gesundheit seiner Mitarbeiter durch betriebliches Gesundheitsmanagement, das Yoga-Sessions und Massagen umfasst. Die BITBW bietet auch umfassende Ausbildungs- und duale Studiengänge an, um Fachkräfte für die Zukunft auszubilden.
Die BITBW legt Wert auf Flexibilität und Zusammenhalt. Regelmäßige Events wie das jährliche Sommerfest fördern den Austausch und die Teamarbeit unter den Mitarbeitern. Das Unternehmen ist auch aktiv auf der Vocatium Messe vertreten, um Berufs- und Studienmöglichkeiten zu präsentieren.