Die Internationale Union für die Erhaltung der Natur (IUCN) vereint seit 1948 Organisationen weltweit, um Natur zu schützen und nachhaltig zu nutzen. Mit über 1.400 Mitgliedern und einem globalen Netzwerk von Experten setzt die IUCN Standards, fördert Forschung und unterstützt internationale Umweltabkommen.
Die Internationale Union für die Erhaltung der Natur (IUCN) ist eine einzigartige Mitgliederunion, die seit ihrer Gründung im Jahr 1948 Regierungs- und zivilgesellschaftliche Organisationen weltweit zusammenbringt. Als weltweit größtes und vielfältigstes Umweltnetzwerk setzt die IUCN sich für den Schutz der Natur und die nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen ein.
Die Mission der IUCN besteht darin, Gesellschaften zu beeinflussen, die Integrität und Vielfalt der Natur zu bewahren und sicherzustellen, dass die Nutzung natürlicher Ressourcen gerecht und ökologisch nachhaltig ist. Das Ziel ist, eine gerechte Welt zu schaffen, die die Natur schätzt und bewahrt[2].
Die IUCN hat über 1.400 Mitglieder aus mehr als 170 Ländern, darunter staatliche Ministerien, internationale und nationale Nichtregierungsorganisationen sowie Organisationen indigener Völker. Die Mitglieder sind in sechs Kommissionen organisiert, die sich mit Themen wie Artenschutz, Umweltrecht, Schutzgebieten und Bildung befassen[1][3][4].
Die IUCN verfügt über einen globalen Netzwerk von über 16.000 Experten, die in diesen Kommissionen und in regionalen Komitees organisiert sind. Der IUCN World Conservation Congress, der alle vier Jahre stattfindet, setzt die Richtlinien für die globalen Naturschutzanstrengungen und wählt das Council als Leitungsgremium[1][2][4].
Mit ihrem Hauptsitz in Gland, Schweiz, und einem globalen Team von etwa 1.000 Mitarbeitern in über 50 Ländern, spielt die IUCN eine zentrale Rolle bei der Gestaltung und Umsetzung von Naturschutzstrategien auf der ganzen Welt. Als eine der wenigen Umweltorganisationen mit offiziellem Beobachterstatus bei der UN-Vollversammlung, stellt die IUCN sicher, dass der Naturschutz auf der höchsten Ebene der internationalen Governance vertreten ist[1][2][3].