Die DAA-Stiftung Bildung und Beruf fördert Bildung & Chancengleichheit durch vielfältige Aus- und Weiterbildungsangebote. Sie engagiert sich für berufliche Integration und nachhaltige Lösungen für gesellschaftliche Teilhabe.
Die DAA-Stiftung Bildung und Beruf ist eine gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts mit Sitz in Hamburg. Sie engagiert sich in der Förderung von Bildung und Wohlfahrtspflege, insbesondere durch berufliche Qualifizierung sowie soziale und berufliche Integration[1][2].
Die DAA-Stiftung ist Teil des DAA-Stiftungsverbunds, einer der größten deutschen Unternehmensgruppen in der Aus- und Weiterbildungsbranche. Der Verbund umfasst 12 Bildungs- und Dienstleistungsunternehmen, die ein breites Spektrum an Bildungsmaßnahmen anbieten:
Die Hauptmission der DAA-Stiftung ist die Förderung von Bildung und Chancengleichheit. Sie legt besonderen Wert auf innovative Ansätze und nachhaltige Lösungen, um gesellschaftliche Teilhabe für alle zu ermöglichen. Die Stiftung unterstützt Studierende und Schüler auf ihrem Bildungsweg und fördert die berufsbegleitende Weiterbildung von Mitarbeitern im Stiftungsverbund[2][4].
Die DAA-Stiftung engagiert sich in der Forschungsförderung und unterstützt anwendungsbezogene Projekte zu pädagogischen Themen und Bildungspolitik. Zudem betreibt sie finanzielle Bildungsförderung, um faire Chancenverteilung und soziale Teilhabe zu fördern[4]. Im Bereich des Immobilienmanagements werden stiftungseigene Immobilien erhalten und modernisiert, um ein optimales Lernumfeld zu schaffen[4]. Die Stiftung ist auch aktiv in der Öffentlichkeitsarbeit und beteiligt sich an der bundesweiten Kampagne des Deutschen Weiterbildungstages[4].