Jeunesses Musicales Deutschland e.V. fördert die Völkerverständigung und musikalische Bildung junger Musiker. Mit einer Vielzahl an Kursen, Wettbewerben und internationalen Begegnungen schafft die Organisation eine lebendige, kulturelle Gemeinschaft und unterstützt Talente weltweit.
Die Jeunesses Musicales Deutschland e.V. (JMD) ist die deutsche Sektion der weltweit größten musikalischen Jugend-Kulturorganisation, Jeunesses Musicales International (JMI). Gegründet 1950 in Bayreuth unter dem Namen "Musikalische Jugend Deutschlands", hat sich der Verein 1992 in Jeunesses Musicales Deutschland e.V. umbenannt, um eine enge Verbindung zum internationalen Weltverband zu unterstreichen[2][3].
Die JMD ist ein gemeinnütziger Verein mit dem Ziel der Völkerverständigung und der Förderung junger Musiker. Sie bietet eine Plattform für internationale Begegnungen und musikalische Bildung, um junge Menschen zu motivieren und zu unterstützen. Die Werte der JMD basieren auf der Überzeugung, dass Musik eine universelle Sprache ist, die Menschen über Grenzen hinweg verbindet. Die Arbeit der JMD orientiert sich an den Grundsätzen von Gemeinschaft, Verantwortung und kultureller Vielfalt[3].
Die JMD engagiert sich aktiv in der musikalischen Bildung und Förderung junger Musiker. Hierzu gehören:
Die JMD ist durch ihre Mitglieder, ehrenamtlichen Helfer und Mitarbeiter in ihren Landesverbänden und im Generalsekretariat in Weikersheim aktiv. Namhafte Musiker, Hochschuldozenten und Vertreter der Kulturwirtschaft unterstützen die Ziele der JMD und setzen sich für die Interessen junger Musiker ein[3].
Die Jeunesses Musicales Deutschland e.V. ist somit eine zentrale Institution im deutschen Musikleben, die durch ihre vielfältigen Aktivitäten und Initiativen eine lebendige und internationale musikalische Gemeinschaft fördert.