JG Rhein-Main ist ein führender sozialer Träger im Rhein-Main-Gebiet, spezialisiert auf Eingliederungs- und Jugendhilfe. Mit individuellen Bildungsangeboten, Wohnmöglichkeiten und therapeutischen Diensten fördert er Inklusion und Teilhabe. Die Mitarbeiter:innen gestalten eine menschenwürdige Arbeitsumgebung.
JG Rhein-Main ist ein führender sozialer Träger im Rhein-Main-Gebiet, der sich auf die Eingliederungs- und Jugendhilfe spezialisiert hat. Der Verbund umfasst die Antoniushaus gGmbH, die Sankt Vincenzstift gGmbH sowie den Verbund Alfred-Delp-Haus und erstreckt sich über neun Standorte, von Frankfurt bis in den Rheingau[1][2].
Die Mission von JG Rhein-Main ist es, Inklusion menschengerecht zu gestalten und Menschen auf ihre Herausforderungen vorzubereiten. Die Arbeit basiert auf dem christlichen Menschenbild und unternehmerischem Handeln, wobei Personenzentrierung, Bildung, Teilhabe und Inklusion im Vordergrund stehen[4]. Die Mitarbeiter:innen leben diese Werte und gestalten den Sozialraum so, dass Teilhabe möglich wird[1].
JG Rhein-Main legt großen Wert auf die Schaffung einer angenehmen Arbeitsumgebung, die sowohl den Mitarbeiter:innen als auch den Leistungsnehmer:innen zugutekommt. Durch die Bündelung von Kräften und Kompetenzen unter der Dachmarke JG Rhein-Main werden gemeinsame Lösungen für die Zukunft entwickelt[3]. Die Einrichtungen sind darauf ausgerichtet, Menschen fit fürs Leben zu machen und ihre Herausforderungen zu meistern[4].
JG Rhein-Main ist Teil der Josefs-Gesellschaft gAG, eines der größten katholischen Unternehmen der Gesundheits- und Sozialwirtschaft Deutschlands. Diese bietet vielfältige Leistungen an über 80 Standorten in sechs Bundesländern[5]. Die Zusammenarbeit unter der Dachmarke ermöglicht es, übergreifende Fachbereiche wie Personal, Unternehmensentwicklung und Qualitätsmanagement effizient zu gestalten[3].