baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    Johannes-Diakonie Mosbach header
    Johannes-Diakonie Mosbach logo
    #sozialearbeit #inklusion #diakonie

    Johannes-Diakonie Mosbach

    aus Mosbach

    Die Johannes-Diakonie Mosbach ist ein etabliertes Sozialunternehmen mit Fokus auf Behindertenhilfe, Medizin, Bildung u.v.m. Sie bietet vielfältige Jobs mit Sinn und diakonischen Werten. Werde Teil eines starken Teams!

    Webseite besuchenArrowRight

    Die Johannes-Diakonie Mosbach ist ein etabliertes sozialwirtschaftliches Dienstleistungsunternehmen mit Fokus auf Behindertenhilfe, Medizin, berufliche Rehabilitation, Bildung sowie Jugend- und Altenhilfe. Gegründet im Jahr 1880, betreut sie heute an rund 30 Standorten in Baden-Württemberg mehrere tausend Menschen mit geistigen und psychischen Beeinträchtigungen. Mit etwa 3.200 Mitarbeitenden zählt sie zu den größten sozialen Arbeitgebern der Region und bietet umfassende, passgenaue Hilfen in den Bereichen Wohnen, Arbeit, Gesundheit, Bildung und Freizeit[2][3].

    Der Kernauftrag der Johannes-Diakonie ist es, Menschen mit Unterstützungsbedarf ein selbstbestimmtes, gleichberechtigtes Leben zu ermöglichen. Dabei orientiert sie sich an einem christlich-diakonischen Menschenbild, das die Würde und Einzigartigkeit jedes Menschen betont. Respekt, Autonomie, Vielfalt, Inklusion und Nachhaltigkeit bilden die Grundwerte, die das tägliche Handeln und Denken prägen. Partizipation und Mitbestimmung von Klienten und Mitarbeitenden sind fest verankert, ebenso wie ein kooperativer Führungsstil, der auf Transparenz und offener Kommunikation basiert[2][4].

    Die Johannes-Diakonie stellt ein breites Spektrum an Dienstleistungen bereit: Dazu gehören ambulante und stationäre Wohnangebote, Werkstätten, Schulen, Kindergärten, medizinische Einrichtungen sowie ein Berufsbildungswerk. Die Organisation verfolgt das Ziel, Menschen mit Behinderung möglichst dezentral und gemeindenah zu unterstützen, indem sie innovative Wohn- und Beschäftigungsformen schafft und Kooperationen mit Politik, Wirtschaft, Kirchen und Vereinen fördert[2][3].

    Nachhaltigkeit ist integraler Bestandteil der Unternehmensphilosophie. Die Johannes-Diakonie integriert soziale, ökologische und ökonomische Verantwortung in ihre Arbeit. Sie setzt sich aktiv für die kontinuierliche Verbesserung von Strukturen und Prozessen ein, um den aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen gerecht zu werden. Das Unternehmen legt Wert darauf, Ressourcen bedarfsgerecht, zielgerichtet und verantwortungsvoll einzusetzen und fördert die persönliche Weiterentwicklung ihrer Mitarbeitenden[4].

    Die diakonische Tradition der Johannes-Diakonie spiegelt sich auch in der ethischen Reflexion von Entscheidungsprozessen wider, die durch eine Ethikkommission begleitet werden. Mit innovativen Projekten wie dem „Maria-Zeitler-Pfad“ stärkt die Einrichtung außerdem das Bewusstsein für historische Verantwortung und lebendige Gedenkkultur. Mitarbeitende zeigen täglich großes Engagement, um inklusive und unterstützende Angebote zu gestalten, die Menschen in ihrer Vielfalt und Würde wertschätzen[2].

    Zusammenfassend ist die Johannes-Diakonie Mosbach ein modernes, verantwortungsbewusstes und diversitätsorientiertes Sozialunternehmen, das Menschen mit Behinderungen, psychischen Erkrankungen und Unterstützungsbedarf in einem ganzheitlichen Ansatz begleitet. Das Unternehmen verbindet fachliche Exzellenz mit tief verwurzelten diakonischen Werten, um Inklusion, Teilhabe und ein selbstbestimmtes Leben zu fördern und dabei gesellschaftliche Verantwortung nachhaltig zu übernehmen[2][4].