
Jugendaufbauwerk der Kreishandwerkerschaft Stormarn
Das Jugendaufbauwerk Bad Oldesloe unterstützt junge Menschen auf dem Weg ins Berufsleben. Es bietet Orientierung, Qualifizierung und soziale Begleitung für einen erfolgreichen Start in Ausbildung oder Arbeit.
Das Jugendaufbauwerk (JAW) Bad Oldesloe ist eine gemeinnützige Einrichtung der Kreishandwerkerschaft Stormarn gGmbH, die Jugendliche und junge Erwachsene auf ihrem Weg in das Berufsleben unterstützt. Im Fokus stehen Maßnahmen zur beruflichen Orientierung, Qualifizierung und Integration, die auf individuelle Bedürfnisse der Teilnehmer*innen abgestimmt sind. Dabei bietet das JAW ein umfassendes Angebot, das schulische Förderung, praktische Ausbildung und soziale Begleitung miteinander verbindet. So wird jungen Menschen ein selbstständiger Einstieg in Ausbildung oder Arbeit ermöglicht.
Ein besonderes Highlight des Jugendaufbauwerks ist das hauseigene Café „Auf’m Berg“, in dem Auszubildende aus den Bereichen Hauswirtschaft und Verkauf praktische Erfahrung sammeln können. Der Tresen wurde von den Teilnehmer*innen selbst aus hochwertigem Eichenholz gefertigt und das Café serviert Bio-Kaffeespezialitäten sowie frische Gebäcke zu fairen Preisen. Dieses Projekt fördert nicht nur handwerkliche und serviceorientierte Kompetenzen, sondern stärkt auch das Verantwortungsbewusstsein und die Teamfähigkeit der Jugendlichen.
Das JAW Bad Oldesloe betreibt zudem ein Wohnheim, das in Absprache mit Arbeitsagenturen oder Jobcentern genutzt werden kann und so wohnortnahe Betreuung und soziale Stabilität für die Teilnehmer*innen sicherstellt. Die Verpflegung erfolgt selbst in der Ausbildungsküche mit täglich frischem Obst, Salaten und vollwertigen Mittagsmahlzeiten, was zur ganzheitlichen Förderung der jungen Menschen beiträgt.
Die Hauptmission des Jugendaufbauwerks ist es, nachhaltige Perspektiven für benachteiligte Jugendliche zu schaffen, indem Bildung und berufliche Qualifikation eng verzahnt werden. Werte wie soziale Verantwortung, praktische Kompetenzentwicklung und individuelle Förderung stehen dabei im Mittelpunkt. Das JAW versteht sich als sozialer Partner, der persönliche Entwicklungschancen eröffnet und der Isolation sowie Arbeitslosigkeit junger Menschen entgegenwirkt.
Auch in Sachen Nachhaltigkeit setzt das Jugendaufbauwerk Akzente: Durch die Verwendung von Bio-Produkten im Café und die handwerkliche Eigenarbeit am Mobiliar wird Umweltbewusstsein gefördert. Zudem wird auf die Stärkung von Kompetenzen geachtet, die langfristig und nachhaltig den Einstieg in das Berufsleben sichern und so gesellschaftliche Teilhabe ermöglichen.
Mit seinem engagierten Team aus pädagogischen Fachkräften, Ausbilderinnen und Ausbildern sowie sozialpädagogischer Begleitung ist das Jugendaufbauwerk Bad Oldesloe ein zentraler Anlaufpunkt für Jugendliche in der Region Stormarn, die auf der Suche nach einer beruflichen Perspektive sind und individuelle Unterstützung benötigen.
Zusammenfassung:
| Aspekte | Beschreibung | |--------------------------|--------------------------------------------------------------------------------------------| | Unternehmen | Jugendaufbauwerk der Kreishandwerkerschaft Stormarn gGmbH | | Standort | Bad Oldesloe mit weiteren Niederlassungen in Ahrensburg | | Kernangebot | Berufsorientierung, Qualifizierung, schulische Förderung, soziale Begleitung | | Besonderheit | Café „Auf’m Berg“ mit Bio-Produkten und handwerklich gebautem Mobiliar | | Mission | Förderung junger Menschen auf dem Weg ins Berufsleben, nachhaltige soziale Integration | | Werte | Soziale Verantwortung, individuelle Förderung, praktische Kompetenzentwicklung | | Nachhaltigkeit | Bio-Produkte, handwerkliche Eigenfertigung, nachhaltige Berufsperspektiven | | Soziale Infrastruktur| Eigenes Wohnheim für Teilnehmende, umfassende Verpflegung in Ausbildungsküche |
Diese umfassende, praxisnahe und wertorientierte Unterstützung macht das Jugendaufbauwerk Bad Oldesloe zu einem wichtigen Partner für Jugendliche mit besonderem Förderbedarf in der Region Stormarn[1][3][5].
Quellen:
bearbeiten- 1 - https://www.jaw-sh.de/jaw/jaw-bad-oldesloe-jugendaufbauwerk-bad-oldesloe/
- 2 - https://www.badoldesloe.de/Wirtschaft/Infrastruktur/index.php?object=tx%2C2965.1&ModID=9&FID=2965.94.1&NavID=2965.88&La=1
- 3 - https://bad-oldesloe-jaw.de/de/ausbildung/
- 4 - https://bad-oldesloe-jaw.de/de/startseite/impressum/
- 5 - https://bad-oldesloe-jaw.de/de/jugendaufbauwerk/das-team/