Die Jugendpresse Deutschland e.V. ist der Dachverband junger Medienmacher*innen und bietet über 300 Bildungsseminare, Projekte und Veranstaltungen an. Sie fördert Medienkompetenz, politische Teilhabe und internationale Vernetzung, um junge Talente in ihrer Entwicklung zu unterstützen.
Die Jugendpresse Deutschland e.V. (JPD) ist eine jugendeigene Jugendmedien-Organisation, die seit ihrer Gründung im Jahr 2003 als Dachverband für 12 landesweite Jugendmedienverbände dient. Mit Sitz in Berlin und über 15.000 Mitgliedern in ganz Deutschland ist die JPD eine zentrale Plattform für junge Medienmacher*innen.
Die JPD versteht sich als Netzwerk medienbegeisterter junger Menschen, das journalistisches Handwerk mit Leidenschaft vermittelt und eine unabhängige Plattform für Engagement, Austausch und Selbstverwirklichung bietet. Die Organisation setzt sich kritisch mit den Belangen und Bedürfnissen junger Medienmacher*innen sowie gesellschaftlichen und medialen Entwicklungen auseinander und fördert aktive und reflektierte Diskurse[4].
Die JPD ist der Dachverband von 12 regionalen Jugendmedienvereinen und koordiniert länderübergreifende Aufgaben. Die Organisation arbeitet eng mit anderen gesellschaftlichen Akteuren zusammen und hat ein Kuratorium mit prominenten Persönlichkeiten aus Medien und Politik[1][4].
Die Jugendpresse Deutschland e.V. ist somit ein zentraler Akteur im Bereich des Nachwuchsjournalismus und der Medienbildung in Deutschland, der junge Menschen in ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung unterstützt und fördert.