Jugendwohnen im Kiez e.V. unterstützt seit 1979 Jugendliche in Berlin durch betreutes Wohnen, Schulkooperationen und Familienzentren. Der Verein fördert Selbstverantwortung und soziale Integration, um jungen Menschen eine erfolgreiche Zukunft zu ermöglichen.
Jugendwohnen im Kiez e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der seit 1979 innovative Ansätze in der Kinder- und Jugendhilfe entwickelt und umsetzt. Als regionaler Jugendhilfeverbund in Berlin bietet das Unternehmen eine Vielzahl von dezentralen, stationären und ambulanten Hilfen zur Erziehung an, basierend auf dem Kinder- und Jugendhilfegesetz (SGB VIII).
Die Hauptmission von Jugendwohnen im Kiez ist es, junge Menschen und ihre Familien durch umfassende und bedarfsorientierte Unterstützung zu stärken. Das Unternehmen legt großen Wert auf Partizipation, Transparenz und das Aufbauen vertrauensvoller Beziehungen. Durch diese Ansätze fördert es die Selbstverantwortung und das Selbstvertrauen der Jugendlichen[2][4].
Jugendwohnen im Kiez setzt sich für langfristige und nachhaltige Lösungen in der Jugendhilfe ein. Die Initiativen umfassen:
Jugendwohnen im Kiez e.V. ist Teil eines Trägerverbundes, der mehrere Tochtergesellschaften umfasst, darunter die Jugendwohnen im Kiez – Jugendhilfe gGmbH, Juwo – Kita gGmbH, Neuraum GmbH, WIBB GmbH und Schildkröte GmbH. Der Verein ist Mitglied im Paritätischen Wohlfahrtsverband, dem Dach- und Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege[3].
Durch seine umfassenden und bedarfsorientierten Angebote leistet Jugendwohnen im Kiez einen wichtigen Beitrag zur Unterstützung und Förderung von Jugendlichen in Berlin.