Das K3B – Kompetenzzentrum Kommunale Konfliktberatung unterstützt seit 2016 Gemeinden und Landkreise bei der Lösung kommunaler Konflikte. Es fördert den Austausch, sichert Projektmittel und trägt zu einem demokratischen, partizipativen Klima bei. Nachhaltige Lösungen stehen im Fokus.
Das K3B – Kompetenzzentrum Kommunale Konfliktberatung des VFB Salzwedel e.V. ist ein renommiertes Zentrum, das seit 2016 Gemeinden, Städten und Landkreisen umfassende Beratung bei der Bearbeitung von Konflikten im kommunalen Raum anbietet.
Die Hauptmission des K3B besteht darin, zu einem besseren, demokratischen und partizipativen gesellschaftlichen Klima beizutragen. Es setzt sich dafür ein, dass Konflikte auf der Ebene von Städten, Gemeinden und Landkreisen effektiv angegangen und bearbeitet werden. Die Werte des Zentrums umfassen die Förderung von Selbstwirksamkeit, die Stärkung der Zusammenarbeit zwischen Kommunalverwaltung und Zivilgesellschaft sowie die Bekämpfung von Skepsis gegenüber Politik und Demokratie[1][4].
Das K3B arbeitet an der nachhaltigen Gestaltung gesellschaftlichen Wandels. Es konzentriert sich auf Themen wie demografischen Wandel, Energiewende, Klimawandelfolgen, Migration und Strukturwandel. Durch die Entwicklung nachhaltiger Strukturen im Umgang mit Konflikten und die Förderung lokaler, angepasster Maßnahmen trägt das Zentrum dazu bei, dass gesellschaftlicher Wandel inklusiv und zukunftsfähig gestaltet wird[1][4].
Das K3B ist in verschiedenen Bundesländern tätig und hat bundesweite Netzwerke aufgebaut. Es arbeitet eng mit Universitäten, Forschungseinrichtungen und zivilgesellschaftlichen Netzwerken zusammen, um das Wissen zu kommunalen Konflikten kontinuierlich zu erweitern. Aktuelle Projekte und Studien, wie die im Rahmen des Projekts BEWARE durchgeführte Studie zu Bedrohungen zivilgesellschaftlicher Demokratiearbeit, unterstreichen die aktive Rolle des K3B in der Forschung und Praxis[1][4].
Durch seine langfristige strukturelle Verankerung in Sachsen-Anhalt, gefördert durch das Land Sachsen-Anhalt und die Freudenberg Stiftung, sichert das K3B die kontinuierliche Verfügbarkeit seiner Beratungsdienstleistungen und setzt sich für eine dauerhafte positive Veränderung in den Kommunen ein[4].