Die Kaffee-Kooperative ist ein deutsch-afrikanisches Social Business, das fairen und nachhaltigen Kaffee vertreibt. Mit Fokus auf Selbstbestimmung der Kaffeebäuerinnen und -bauern fördert sie soziale Verantwortung und nachhaltige Anbaumethoden. Qualität und Transparenz stehen im Mittelpunkt.
Die Kaffee-Kooperative ist ein innovatives deutsch-afrikanisches Social Business, das sich dem Ziel widmet, den Vertrieb von Kaffee auf eine faire und nachhaltige Weise zu revolutionieren. Gegründet von einem Ugander und einem Deutschen, zielt das Unternehmen darauf ab, Kaffeebäuerinnen und -bauern von Rohstofflieferanten zu selbstbestimmten Unternehmern zu transformieren.
Die Kaffee-Kooperative konzentriert sich auf die Produktion und den Vertrieb von hochwertigem Spezialitätenkaffee, der direkt von den Produzenten in Eigenverantwortung angebaut und verarbeitet wird. Zu den Angeboten gehören verschiedene Kaffeesorten, wie z.B. der Espresso Café de Maraba und Angelique's Finest, die sowohl online als auch in ausgewählten Einzelhandelsketten wie Edeka und dm erhältlich sind.
Die Hauptmission der Kaffee-Kooperative ist es, faire Handelsbedingungen, soziale Verantwortung und Handel auf Augenhöhe zu fördern. Das Unternehmen setzt sich dafür ein, dass Kaffeebäuerinnen und -bauern die volle Kontrolle über den gesamten Produktionsprozess haben, von der Anbauphase bis zur Röstung und Verpackung. Dies ermöglicht es den Bauern, von der nachhaltigen Kaffeeproduktion zu leben und nicht auf externe Hilfe angewiesen zu sein.
Die Kaffee-Kooperative legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung. Hier sind einige der wichtigsten Initiativen:
Das Unternehmen hat bereits mehrere Auszeichnungen erhalten, darunter die 'Eine Welt Medaille' in Bronze für verantwortungsvolles Unternehmertum. Zudem wurde die Kaffee-Kooperative in verschiedenen Medienberichten, wie der ZDF-Dokumentation "Gut gebrüht", hervorgehoben.
Die Kaffee-Kooperative repräsentiert einen neuen Ansatz im Kaffeehandel, der auf Fairen Handel, Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung setzt, und bietet damit eine win-win-Situation für alle Beteiligten – von den Kaffeebäuerinnen und -bauern bis zu den Verbrauchern.