KARUNA eG ist eine solidarische Sozialgenossenschaft in Berlin, die sich für eine nachhaltige und gerechte Zukunft einsetzt. Sie fördert die Teilhabe von Menschen mit Ausgrenzerfahrungen und entwickelt innovative Lösungen für soziale und ökologische Herausforderungen.
Die KARUNA Sozialgenossenschaft eG, gegründet im Juni 2016 in Berlin, ist eine solidarische und gemeinnützige Organisation, die sich für die Bewältigung von Krisen und die Förderung einer nachhaltigen und gerechten Zukunft einsetzt. Entstanden aus der Schwesterorganisation KARUNA - Hilfe für Kinder und Jugendliche in Not e.V., hat KARUNA eG sich zu einem Labor für sozialökologische und sozialökonomische Lösungen entwickelt.
Unsere Hauptmission ist es, eine lebendige Gemeinschaft aufzubauen, in der Menschen mit Ausgrenzerfahrungen aktiv an der Gestaltung der Gesellschaft beteiligt sind. Wir verstehen diese Menschen als Expert:innen ihrer Lebenssituation und integrieren sie als Mitglieder und Eigentümer in unsere Genossenschaft. Unsere Werte basieren auf Solidarität, Nachhaltigkeit und dem Engagement für gesellschaftlichen Wandel, um künftige Krisen zu verhindern und eine gerechte Zukunft zu gestalten.
Unsere Arbeit wird durch eine Mischfinanzierung ermöglicht, die Fördermittel vom Land Berlin und Bundesmittel, sowie Spenden von Unternehmen, Stiftungen und Privatpersonen umfasst. Wir arbeiten eng mit Netzwerken, innovativen Allianzen aus Wissenschaft, Kunst, Politik und Wirtschaft sowie mit Institutionen wie der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde und der GLS Bank zusammen[3].
KARUNA eG ist eine gemeinnützige und mildtätig anerkannte Sozialgenossenschaft, die neutral agiert und Dialog und Demokratie fördert. Unsere Gemeinschaft besteht aus über 120 Mitgliedern, darunter viele Menschen mit Ausgrenzerfahrungen, die aktiv an der Gestaltung unserer Projekte und Ziele beteiligt sind. Zusammen arbeiten wir an einer solidarischen, nachhaltigen und gerechten Zukunft.