Die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) ist ein zentraler Dienstleister im Gesundheitswesen, der die ambulante Versorgung organisiert. Mit 23.500 Mitgliedern setzt sie sich für eine qualitativ hochwertige medizinische Versorgung und die Verbesserung der Arbeitsbedingungen ein.
Die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) ist ein zentraler Dienstleister im deutschen Gesundheitswesen, der sich auf die Organisation der ambulanten medizinischen Versorgung in Baden-Württemberg spezialisiert hat. Mit etwa 23.500 Mitgliedern, darunter Ärzte und Psychotherapeuten, spielt die KVBW eine entscheidende Rolle bei der Sicherstellung einer flächendeckenden und qualitativ hochwertigen medizinischen Versorgung.
Die KVBW versteht sich als Bindeglied zwischen ihren Mitgliedern, den Krankenkassen und den Patienten. Ihr oberstes Ziel ist es, die wohnortnahe ambulante Versorgung durch ausreichend niedergelassene Ärzte und Psychotherapeuten zu erhalten und auszubauen. Die KVBW unterstützt ihre Mitglieder bei der Gestaltung neuer Wege im Gesundheitswesen und setzt sich für eine Verbesserung ihrer Arbeitsbedingungen ein.
Die KVBW engagiert sich in verschiedenen Initiativen zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung:
Die KVBW ist nicht nur ein Verwaltungsdienstleister, sondern ein aktiver Gestalter des Gesundheitswesens, der sich für eine zukunftsfähige und qualitativ hochwertige medizinische Versorgung in Baden-Württemberg einsetzt.