Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) ist die politische Interessenvertretung von über 189.000 Ärzten und Psychotherapeuten. Sie sichert die ambulante Versorgung in Deutschland und setzt sich für eine patientenzentrierte Gesundheitsversorgung ein. #ÜberKBV
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) ist die politische Interessenvertretung von über 189.000 ambulant tätigen Ärztinnen und Ärzten sowie Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten in Deutschland. Als Dachverband der 17 Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) organisiert die KBV die flächendeckende, wohnortnahe ambulante Gesundheitsversorgung für rund 73 Millionen gesetzlich Krankenversicherte und setzt sich auf Bundesebene für deren gleichwertige medizinische Betreuung ein.
Kernaufgaben und Dienstleistungen:
Mission und Werte:
Die KBV hat sich dem Ziel verschrieben, eine patientenzentrierte, qualitativ hochwertige und wirtschaftliche ambulante Gesundheitsversorgung in Deutschland sicherzustellen. Dabei legt sie Wert auf:
Nachhaltigkeit:
Die KBV engagiert sich für eine nachhaltige Gesundheitsversorgung, die sowohl ökologische als auch ökonomische und soziale Aspekte berücksichtigt. Dazu gehören unter anderem:
Die KBV ist bestrebt, die ambulante medizinische Versorgung zukunftsfähig zu gestalten und den Herausforderungen des demografischen Wandels, des Fachkräftemangels und der Digitalisierung zu begegnen. Mit der Kampagne "#Praxenland" wird auf den Wert der wohnortnahen Versorgung aufmerksam gemacht.