

Die KiWoG ist Kiels kommunales Wohnungsunternehmen. Sie schafft bezahlbaren, sozial verantwortlichen und nachhaltigen Wohnraum am Puls der Stadt. Werde Teil eines Teams, das Kiel lebenswerter macht!
Kostenfrei anmelden und Organisation verwalten.

Die Kieler Wohnungsgesellschaft (KiWoG) ist ein modernes, kommunales Wohnungsunternehmen in der Trägerschaft der Landeshauptstadt Kiel, das sich der Schaffung von bezahlbarem und sozial verantwortlichem Wohnraum verpflichtet hat. Seit ihrer Gründung 2019 und dem Start des Geschäftsbetriebs im Jahr 2020 verfolgt die KiWoG das Ziel, den angespannten Kieler Wohnungsmarkt durch nachhaltigen Neubau, den Erwerb und die Verwaltung von Wohnimmobilien zu entlasten. Dabei legt das Unternehmen großen Wert darauf, bedarfsorientierte und lebendige Wohnquartiere am Puls der Stadt zu entwickeln und die Wohnqualität für alle Kielerinnen und Kieler zu verbessern[3][5][6][7].
Die Hauptmission der KiWoG ist es, bezahlbaren Wohnraum zu schaffen und langfristig zu sichern, um der starken Mietpreisentwicklung auf dem lokalen Markt entgegenzuwirken. Dies umfasst sowohl den Neubau geförderter Wohnungen, wie beispielsweise das Projekt "Marthas Insel" mit rund 100 Wohnungen, als auch die Erweiterung des Portfolios durch den Ankauf von Bestandsimmobilien. Zudem engagiert sich die Gesellschaft für soziale Wohnungsbauprojekte wie den Bau von Frauenhäusern, um besondere gesellschaftliche Bedürfnisse zu erfüllen. Damit übernimmt die KiWoG eine wichtige Rolle im kommunalen Wohnungswesen als Gegenpol zu renditeorientierten Investoren und fördert das genossenschaftliche Prinzip eines Wohnens mit Gemeinwohlorientierung[3][4].
Die Werte der KiWoG basieren auf Nachhaltigkeit, sozialer Verantwortung und einer engen Verbindung zur Stadtgesellschaft. Das Unternehmen versteht sich als Dienstleister für seine Mieterinnen und Mieter, die mehr als bloße Nutzer, nämlich als Teil der Gemeinschaft gesehen werden. Transparenz, Solidarität und Gleichberechtigung sind fest in der Unternehmensphilosophie verankert. Das Team der KiWoG strebt danach, mit einem motivierten und fachlich breit aufgestellten Mitarbeiterkreis eine hohe Wohnqualität und nachhaltige Stadtentwicklung sicherzustellen[5][6].
Im Bereich Nachhaltigkeit verfolgt die Kieler Wohnungsgesellschaft ehrgeizige Ziele: Neben der Nutzung moderner, energieeffizienter Bauweisen steht die Entwicklung zukunftsfähiger, klimafreundlicher Wohnquartiere im Fokus. So werden Neubauprojekte unter Berücksichtigung ökologischer Standards geplant und umgesetzt, um den Ressourcenverbrauch zu minimieren und den CO2-Fußabdruck zu verringern. Darüber hinaus wird Wert auf soziales Miteinander und Integration in den Quartieren gelegt, was den sozialen Zusammenhalt fördert und lebenswerte Wohnumgebungen schafft[5][6].
Insgesamt positioniert sich die Kieler Wohnungsgesellschaft als fachkundiger und verantwortungsvoller Akteur des kommunalen Wohnungsmarkts, der mit nachhaltigen Initiativen dazu beiträgt, die Stadt Kiel lebenswert, sozial ausgewogen und zukunftsfähig zu gestalten. Durch die enge Zusammenarbeit mit städtischen Partnern, engagierten Mieterinnen und Mietern sowie lokalen Handwerkern und Planern leistet die KiWoG einen wichtigen Beitrag zur Lösung drängender wohnungspolitischer Herausforderungen in der Region[3][5][6].