Der Kinder- und Jugendring Sachsen-Anhalt e.V. (KJR) vertritt die Interessen von Kindern und Jugendlichen in Sachsen-Anhalt. Er fördert Partizipation, soziale Gerechtigkeit und Bildung durch Projekte und Netzwerkbildung. Der KJR setzt sich für eine bessere Zukunft junger Menschen ein.
Der Kinder- und Jugendring Sachsen-Anhalt e.V. (KJR) ist eine zentrale Plattform, die sich der Vertretung und Förderung der Interessen aller Kinder und Jugendlichen in Sachsen-Anhalt widmet. Der KJR vereint 23 landesweit tätige Jugendverbände, 6 Dachverbände sowie die Arbeitsgemeinschaft der Kreis- und Stadtjugendringe Sachsen-Anhalts unter einem Dach.
Die Hauptaufgabe des KJR ist die Vertretung und Förderung der Interessen seiner Mitglieder und aller Kinder und Jugendlichen in Sachsen-Anhalt. Dies umfasst die politische Ausrichtung und Positionierung, die durch die Mitglieder und den von ihnen gewählten, ehrenamtlich arbeitenden Vorstand bestimmt werden. Der KJR setzt sich für die Bedürfnisse, Belange und Lebenslagen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen ein, um eine bessere Zukunft für diese Gruppen zu gestalten[5].
Der KJR ist geprägt von den Werten der Partizipation, Inklusion und Gerechtigkeit. Er setzt sich dafür ein, dass alle Jugendlichen unabhängig von ihrem Hintergrund gleiche Chancen und Möglichkeiten haben, sich zu entwickeln und an gesellschaftlichen Prozessen teilzuhaben. Diversität und Geschlechtergerechtigkeit sind zentrale Aspekte der Arbeit des KJR[1][5].
Der KJR engagiert sich in verschiedenen Bereichen, um nachhaltige und langfristige Verbesserungen für Kinder und Jugendliche zu erreichen:
Die Arbeit des KJR wird institutionell durch das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung gefördert. Dies ermöglicht es dem KJR, seine Projekte und Initiativen umfassend und nachhaltig zu gestalten[5].
Der Kinder- und Jugendring Sachsen-Anhalt e.V. ist somit eine zentrale und wirksame Organisation, die sich für die Rechte, Bedürfnisse und Zukunftsperspektiven von Kindern und Jugendlichen in Sachsen-Anhalt einsetzt.