Die Kita-Eigenbetriebe von Berlin bieten eine praxisnahe Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin oder zum Erzieher. Mit flexiblen Standorten, individueller Betreuung durch erfahrene Mentorinnen und einem Fokus auf Vielfalt und Inklusion bereitet die Ausbildung optimal auf die pädagogische Praxis vor.
Die Kita-Eigenbetriebe von Berlin bieten eine umfassende Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin oder zum staatlich anerkannten Erzieher an. Diese Ausbildung ist sowohl für Berufseinsteiger als auch für Quereinsteiger geeignet und ermöglicht einen direkten Einstieg in die pädagogische Praxis.
Die Hauptmission der Kita-Eigenbetriebe besteht darin, qualifizierte Pädagoginnen und Pädagogen auszubilden, die in der Lage sind, frühkindliche Pädagogik erfolgreich umzusetzen. Die Ausbildung folgt modernen Bildungs- und Qualitätsstandards und legt Wert auf vorurteilsbewusste Bildung und Erziehung. Die Organisation schätzt Vielfalt und bietet eine inklusive Lernumgebung.
Obwohl spezifische Nachhaltigkeitsziele nicht explizit genannt werden, legen die Kita-Eigenbetriebe Wert auf eine nachhaltige und qualitativ hochwertige Ausbildung, die langfristig positive Auswirkungen auf die Gesellschaft hat. Durch die Förderung von Inklusion und Diversität tragen sie zur Entwicklung einer vielfältigen und integrativen Gesellschaft bei.
Die Ausbildung startet halbjährlich im Februar und August, und die Bewerbung erfolgt ausschließlich online. Die Organisation bietet attraktive Arbeitsbedingungen und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten für ihre Auszubildenden. Durch die enge Zusammenarbeit mit erfahrenen Mentorinnen wird ein umfassender Praxisbezug gewährleistet, der die Auszubildenden optimal auf ihre zukünftigen Aufgaben vorbereitet.