Das Kinderhaus Sillenbuch e.V. ist eine engagierte Eltern-Kind-Initiative in Stuttgart. Sie bietet Kindern (1-6 Jahre) eine liebevolle, fördernde Umgebung mit hoher pädagogischer Qualität. Eltern gestalten die Einrichtung aktiv mit. Bewerbungen sind willkommen!
Das Kinderhaus Sillenbuch e.V. ist eine langjährig etablierte Eltern-Kind-Initiative in Stuttgart-Sillenbuch, die seit fast fünf Jahrzehnten eine enge Zusammenarbeit zwischen Eltern und pädagogischen Fachkräften praktiziert. Die Betreuung und Erziehung der Kinder erfolgt hierbei gemeinschaftlich, wobei Eltern aktiv als Träger Verantwortung übernehmen: Sie gestalten gemeinsam mit dem pädagogischen Team die Grundsätze, organisieren Verwaltung und Entscheidungsprozesse und prägen so die Ausrichtung der Einrichtung maßgeblich[2][3].
Das Kinderhaus richtet sich an Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren und bietet ihnen eine individuelle, ganzheitliche Förderung in modernen Räumlichkeiten, die stetig weiterentwickelt und energetisch saniert werden. So wurde kürzlich ein Neubauprojekt realisiert, um alte Gebäude durch umweltbewusste und zukunftsfähige Holzbauweise mit verbesserter Dämmung zu ersetzen[7][5]. Die zwei benachbarten Gebäude, das Sonnen- und das Sternenhaus, sind durch eine gläserne Brücke verbunden, die den Kindern und Erziehern wettergeschützten Zugang ermöglicht und den Alltag erleichtert[5].
Die pädagogische Arbeit ist geprägt von einer partnerschaftlichen Erziehung, die das soziale Lernen, die Verantwortung und die Mitwirkung der Kinder fördert. Die enge Verbindung zwischen Eltern, Erziehern und den Kindern schafft eine familiäre Atmosphäre, in der Werte wie Gemeinschaft, Offenheit und Respekt fest verankert sind[2][3].
Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung nehmen im Kinderhaus Sillenbuch einen wichtigen Platz ein. Dies zeigt sich in der umweltfreundlichen Bauweise des Neubaus, der Förderung eines ressourcenschonenden Umgangs sowie in der Stärkung sozialer Kompetenzen bei den Kindern im Sinne einer nachhaltigen gesellschaftlichen Entwicklung. Die aktive Einbindung der Eltern nimmt auch hier soziale Nachhaltigkeit als gemeinschaftliches Engagement ernst[7][2].
Neben der pädagogischen Betreuung bietet das Kinderhaus vielfältige Veranstaltungen, Feste und Möglichkeiten der Elternmitarbeit, die die Gemeinschaft stärken und die Identifikation mit der Einrichtung fördern. Bewerbungen von pädagogischen Fachkräften und Praktikanten sind willkommen, was das Kinderhaus Sillenbuch auch als lern- und entwicklungsfördernden Ort für Fachkräfte positioniert[2].
Insgesamt steht das Kinderhaus Sillenbuch e.V. für eine engagierte Eltern-Kind-Initiative, die mit hoher pädagogischer Qualität und nachhaltigem Ansatz Kindern eine liebevolle, fördernde Umgebung bietet und Eltern aktiv in Verantwortung und Gestaltung integriert – ein lebendiges Beispiel für gemeinschaftliches, zukunftsorientiertes Aufwachsen im Herzen Stuttgarts.