

Das Kinderheim "Alte Schule" bietet jungen Menschen ein liebevolles Zuhause in familiärer Atmosphäre. Es fördert individuelle Entwicklung und gesellschaftliche Teilhabe durch ein engagiertes Team in Aarbergen-Daisbach. Hier finden Sie passende Stellenangebote.
Kostenfrei anmelden und Organisation verwalten.

Das Kinderheim „Alte Schule“ ist eine seit 1973 bestehende pädagogische Einrichtung in privater Trägerschaft, die jungen Menschen von Vorschulalter bis zur Selbstständigkeit ein liebevolles zweites Zuhause bietet. In drei kleinen Gruppen leben und lernen derzeit bis zu 16 Kinder und Jugendliche in einer familiären Atmosphäre, die intensive Beziehungsarbeit und individuelle Förderung ermöglicht. Die Einrichtung legt großen Wert auf persönliche Betreuung durch ein engagiertes Team von 16 Mitarbeitenden, darunter Erzieher:innen, Sozialpädagog:innen und Hauswirtschafter:innen[1][3][5].
Das Kinderheim befindet sich in Aarbergen-Daisbach, einem ländlichen Ort im Untertaunus, eingebettet in ein Dorfumfeld, das Integration und soziale Vernetzung fördert. Ziel ist es, Kindern und Jugendlichen, die in ihrer Entwicklung beeinträchtigt wurden, Chancen zur gesellschaftlichen Teilhabe und Selbstbestimmung zu eröffnen. Dazu gehört die Vermittlung sozialer Kompetenzen und die Unterstützung beim Auf- und Ausbau eigener sozialer Beziehungen sowie die Förderung der Selbstständigkeit, beispielsweise durch bereitgestellte Appartements für ältere Jugendliche. Das Kinderheim unterstützt zudem eine konstruktive Zusammenarbeit mit den Herkunftsfamilien, um die familiären Beziehungen zu stärken und Konflikte zu bearbeiten[2].
Die pädagogischen Angebote umfassen neben der Gruppenbetreuung auch therapeutische Maßnahmen, die individuell auf die Bedürfnisse der Kinder abgestimmt sind. Jedes Kind verfügt über ein eigenes, individuell gestaltbares Zimmer als Rückzugsraum. Zudem gehören das Halten von Kleintieren und die Teilhabe an vielfältigen Freizeitaktivitäten zum Betreuungskonzept, wodurch ein vielfältiges und lebensnahes Lernumfeld geschaffen wird[1][2][3].
Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung zeigen sich im ganzheitlichen Ansatz der Einrichtung. Das Kinderheim fördert eine langfristige, stabile Wohn- und Lebensumgebung für die betreuten jungen Menschen und trägt auf diese Weise zur nachhaltigen sozialen Entwicklung bei. Die regionale Einbettung und das soziale Miteinander im Dorf unterstützen zudem eine ökologisch und sozial verantwortliche Lebensweise durch Nähe zu Natur und Gemeinschaft[2].
Insgesamt steht das Kinderheim „Alte Schule“ für eine wertschätzende, individuelle Förderung in einem geschützten Rahmen, der Kindern und Jugendlichen Sicherheit, Heimatgefühl und Entwicklungsmöglichkeiten bietet. Das etablierte Konzept verbindet professionelle Pädagogik mit herzlichem Engagement und setzt auf eine vertrauensvolle, familiäre Atmosphäre, die Kindern Raum zum Wachsen und zur Selbstverwirklichung gibt[1][2][3][5].