baito logo
    navigation?.buttons?.createJob?.text
    Fire
    neu
    Kinderhospizdienst-Ruhrgebiet e.V. header
    Kinderhospizdienst-Ruhrgebiet e.V. logo
    #kinderhospiz #familienbegleitung #lebensmut

    Kinderhospizdienst-Ruhrgebiet e.V.

    aus Witten

    Der Kinderhospizdienst Ruhrgebiet e.V. begleitet Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern. Er bietet psychosoziale Unterstützung, Alltagshilfe und emotionale Begleitung. Werde Teil eines Teams, das Familien Nähe, Lebendigkeit und Hoffnung schenkt.

    Webseite besuchenArrowRight

    Der Kinderhospizdienst Ruhrgebiet e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich der umfassenden Begleitung von Familien mit lebensverkürzend erkrankten Kindern und Jugendlichen widmet. Gegründet 2018 mit dem Standort Dortmund unter dem Namen „Löwenzahn“, verfolgt der Verein eine moderne und bedarfsgerechte Hilfestruktur, die über medizinische Netzwerke direkt zu den Familien in ihrer Lebensrealität vordringt. Ziel ist es, emotionale und praktische Hürden bei der Inanspruchnahme von Hilfe zu minimieren und das bisher weitgehend unbekannte Dunkelfeld von mehr als 96.000 betroffenen Familien in Deutschland bis 2035 zu erhellen.

    Die Hauptmission des Kinderhospizdienstes ist es, betroffene Familien nicht nur in der schweren Zeit der Erkrankung zu begleiten, sondern ihnen auch Nähe, Lebendigkeit und Hoffnung zu schenken. Im Fokus steht dabei eine vertrauensvolle und individuelle Unterstützung, die sich an den konkreten Bedürfnissen der Familien orientiert. Das Angebot umfasst sowohl psychosoziale Begleitung, praktische Hilfe im Alltag, als auch emotionale Unterstützung für die Geschwisterkinder. Dabei arbeiten haupt- und ehrenamtliche Fachkräfte eng mit Partnern aus dem Gesundheitswesen zusammen, um ein flächendeckendes und nachhaltiges Hilfenetzwerk in ganz Deutschland zu errichten.

    Die Werte des Vereins spiegeln sich in dem Leitsatz „Wir lassen kein Kind allein“ wider, der die Verpflichtung zu Solidarität, Respekt und ganzheitlicher Betreuung ausdrückt. Die Initiative setzt auf den Austausch zwischen Familien, die Förderung von Selbsthilfe und den Abbau von Isolation, um betroffene Eltern und Kinder aus dem gesellschaftlichen Schatten zu holen. Dabei stehen Würde, Lebensqualität und zwischenmenschliche Nähe im Mittelpunkt der Arbeit.

    Im Bereich Nachhaltigkeit engagiert sich der Kinderhospizdienst Ruhrgebiet e.V. insbesondere durch den Aufbau zukunftsfähiger Strukturen und Netzwerke. Eine kontinuierliche Erweiterung der Standorte – darunter Dortmund, Bochum, Frankfurt am Main, Regensburg, Schwerin und der Westerwald – sichert eine nachhaltige regionale Versorgung. Die frühzeitige Einbindung von Ehrenamtlichen und die Stärkung gesellschaftlicher Verantwortung durch vielfältige Spendenaktionen und Kooperationen tragen zur langfristigen finanzielle Absicherung und Strukturentwicklung bei.

    Zusätzliche mediale Angebote wie Podcasts und öffentliche Veranstaltungen mit prominenten Botschaftern fördern die Sensibilisierung der Gesellschaft für das Thema Kinderhospizarbeit und stärken die Awareness für die Herausforderungen und den Lebensmut der Familien.

    Kinderhospizdienst Ruhrgebiet e.V. steht somit für eine innovative, herzliche und professionelle Kinderhospizarbeit, die sich der Begleitung von Familien in Ausnahmesituationen mit viel Empathie und modernem Selbstverständnis widmet – getragen von dem Ziel, kein Kind und keine Familie mit lebensverkürzender Erkrankung allein zu lassen.