

Der SkF München engagiert sich seit über 115 Jahren für Frauen und Kinder in Not. Er bietet vielfältige soziale Dienstleistungen und sucht engagierte Mitarbeiter*innen, die mit Herz und Kompetenz helfen wollen.
Kostenfrei anmelden und Organisation verwalten.

Der Sozialdienst katholischer Frauen München e.V. (SkF München) ist ein gemeinnütziger Verein mit über 115 Jahren Tradition, der sich umfassend für Frauen und Kinder in Notlagen engagiert. Der Verein unterstützt insbesondere Frauen und Familien, die von Wohnungsverlust, Gewalt oder straffälligem Verhalten betroffen sind, und fördert deren Selbsthilfe und gesellschaftliche Teilhabe.
Der SkF München bietet ein breites Spektrum an sozialen Dienstleistungen und Projekten, darunter betreute Wohngemeinschaften für wohnungslose Frauen, Beratung für Schwangere und junge Familien, Straffälligenhilfe sowie vielfältige Unterstützungsangebote für Frauen mit Vermittlungshemmnissen beim Einstieg in den Arbeitsmarkt. Rund 400 hauptamtliche Mitarbeiter*innen und über 280 Ehrenamtliche arbeiten in mehr als 35 Fachdiensten und Initiativen partnerschaftlich zusammen, um passgenaue Hilfen und Begleitung anzubieten. Dazu gehören zum Beispiel praktische Hilfe bei Wohnungsbesichtigungen, Nachhilfe für Kinder, Betreuung und soziale Netzwerkarbeit.
Der Verein trägt ein christliches Leitbild, das sich in den Werten von Frauensolidarität, Gewaltfreiheit, Geschlechtergerechtigkeit und Demokratie widerspiegelt. Die Organisation ist basisdemokratisch strukturiert mit einer Mitgliedschaft, die den ehrenamtlichen Vorstand sowie einen Wirtschaftsbeirat wählt. Vorstand und Geschäftsführung verantworten die strategische Ausrichtung und die Umsetzung bedarfsgerechter Hilfen, die moderne Lebensrealitäten berücksichtigen.
Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung sind integraler Bestandteil der Arbeit des SkF München. Der Verein fördert Diversität und Chancengleichheit sowohl bei seinen Klient*innen als auch unter den Mitarbeitenden. Mit Initiativen wie dem Frauencafé Laetitia, bezahlbaren Mittagessen für bedürftige Frauen oder speziellen Angeboten für wohnungslose Schulkinder wird sozialer Zusammenhalt gefördert und Kinderarmut aktiv bekämpft. Ehrenamtliches Engagement wird dabei als unverzichtbare Ressource anerkannt und systematisch unterstützt. Das Engagement von Unternehmen wird ausdrücklich willkommen geheißen, um gemeinsam gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen und soziale Projekte wirkungsvoll zu stärken.
Der SkF München versteht sich als kompetenter und moderner Frauenfachverband, der traditionelles soziales Engagement mit innovativen Ansätzen verbindet, um Frauen und Familien nachhaltig zu stärken und deren Lebensqualität zu verbessern. So bleibt der Verein eine wichtige gesellschaftliche Stimme für die Belange vulnerabler Frauen und Kinder in der Region München und darüber hinaus[1][3][4][5][7].