Das KIKU Kinderkulturhaus Lohbrügge fördert seit 2010 kulturelle Bildung und Integration für Kinder von 4 bis 12 Jahren. Mit Angeboten wie dem Leseclub, Kulturprojekten und Workshops schafft es einen Raum für Lernen, Spiel und soziale Entwicklung, unabhängig von Herkunft.
Das KIKU Kinderkulturhaus Lohbrügge, gegründet im Jahr 2010, ist eine zentrale Einrichtung im Hamburger Stadtteil Lohbrügge, die sich der kulturellen Bildung und Integration von Kindern und Jugendlichen widmet.
Das KIKU bietet ein vielfältiges und buntes Programm für Kinder im Alter von 4 bis 12 Jahren. Zu den Hauptangeboten gehören:
Die Hauptmission des KIKU ist es, Kindern und Jugendlichen, insbesondere denen, denen nicht alle Türen offen stehen, kulturelle Bildung zu vermitteln und Integration zu fördern. Das Haus soll ein Ort der Ruhe, des Lernens und Spielens sein, der den Kindern unabhängig von ihren Hintergründen eine Heimat bietet. Integration und Sprachbildung sind zentrale Aspekte der Arbeit des KIKU, um eine inklusive und vielfältige Gemeinschaft zu fördern[1][4].
Das KIKU engagiert sich in zahlreichen Nachhaltigkeitsinitiativen und -projekten:
Das KIKU strebt danach, seine Projekte kontinuierlich auszubauen und zu verstetigen, um langfristige Perspektiven für Bildung und ein erfüllteres Leben für die Kinder zu schaffen. Durch Spenden und Unterstützungen wird das KIKU in der Lage, seine vielfältigen Angebote aufrechtzuerhalten und weiter zu entwickeln.