

Das Kinderschutz-Zentrum Stuttgart sucht Verstärkung! Als anerkannte Stiftung bietet es seit 1991 umfassende Hilfe für Kinder, Jugendliche und Familien in Krisensituationen. Werde Teil eines engagierten Teams!
Kostenfrei anmelden und Organisation verwalten.

Das Kinderschutz-Zentrum Stuttgart ist eine seit 1991 bestehende, rechtsfähige Stiftung und anerkannter Träger der Jugendhilfe, die sich auf umfassende Beratung und Unterstützung im Bereich Kinderschutz spezialisiert hat. Mit einem Team von etwa 20 Fachkräften bietet das Zentrum Hilfe für Kinder, Jugendliche, Eltern und andere Bezugspersonen, die von körperlicher, psychischer oder sexualisierter Gewalt sowie Vernachlässigung betroffen sind. Ebenso unterstützt es Kinder und Jugendliche mit auffälligem aggressivem oder dissozialem Verhalten, immer im Rahmen eines Lösungsansatzes, der nicht auf Strafe, sondern auf Hilfe basiert[1][2][5].
Die Hauptmission des Kinderschutz-Zentrums Stuttgart ist es, Eltern und Kinder zu stärken, damit sie gewaltfrei zusammenleben können. Die Arbeit orientiert sich am Prinzip der ganzheitlichen Betrachtung der Familie und deren Umfeld, um nachhaltige Konfliktlösungen zu finden. Vertraulichkeit und auf Wunsch Anonymität sind dabei selbstverständlich. Das Zentrum versteht sich nicht als Urteilender, sondern als unterstützender Begleiter zur Prävention von Gewalt und zur Minderung ihrer Folgen[1][5].
Das Angebot gliedert sich in insgesamt sieben Arbeitsbereiche, die auf spezialisierte Bedarfe und komplexe Anforderungen im Kinderschutz ausgerichtet sind. Ergänzt werden diese durch zielgerichtete Projekte und Gruppenangebote. Die Arbeit wird überwiegend regelfinanziert und kontinuierlich an neue Problemlagen angepasst, wobei der Fokus auf Prävention, Intervention und der Förderung des kindlichen Wohls liegt[1].
Nachhaltigkeitsziele sind beim Kinderschutz-Zentrum Stuttgart eng mit sozialer Nachhaltigkeit verbunden: Durch die Förderung eines gewaltfreien familiären Miteinanders und die Unterstützung von Kindern in schwierigen Lebenssituationen trägt das Zentrum zur langfristigen sozialen Stabilität und Chancengleichheit bei. Ebenso werden durch projektorientierte Ansätze neue Problemlagen aufgenommen und bearbeitet, was die Anpassungsfähigkeit und Zukunftsfähigkeit der Arbeit sicherstellt. Finanzielle Unterstützung durch Spenden ist essenziell, um innovative Projekte und die Weiterentwicklung der Angebote zu ermöglichen[5][6][7].
Das Stiftungsmodell wird getragen von der Landeshauptstadt Stuttgart, Caritasverband Stuttgart, Evangelischer Gesellschaft Stuttgart sowie weiteren sozialen Akteuren, die gemeinsam eine kompetente und verlässliche Beratungsinfrastruktur sicherstellen. Durch diese starke Vernetzung ist das Kinderschutz-Zentrum Stuttgart ein bedeutender Akteur im regionalen Kinderschutz und ein Vorbild in der Kinder- und Jugendarbeit[1][2].
Kurzprofil in Stichpunkten:
Diese umfassende und spezialisierte Ausrichtung macht das Kinderschutz-Zentrum Stuttgart zu einer zentralen Beratungsstelle für alle Kinderschutzfragen in der Region, die sich durch fachliche Kompetenz, empathische Begleitung und nachhaltiges Engagement auszeichnet.