

KJHZ gGmbH
Das KJHZ Fürth ist eine etablierte soziale Einrichtung, die junge Menschen und Familien in schwierigen Lebenslagen unterstützt. Mit vielfältigen Angeboten und rund 280 Mitarbeitenden engagiert sie sich für Förderung, Schutz und soziale Integration.
Das Gemeinnützige Kinder- und Jugendhilfezentrum Fürth (KJHZ) ist eine etablierte soziale Einrichtung mit Sitz in Deutschland, die sich seit ihrer Gründung im Jahr 2001 als wesentlicher Bestandteil der Jugendhilfe in Fürth und der umliegenden Region etabliert hat. Die Organisation begleitet junge Menschen sowie deren Familien in schwierigen Lebenssituationen durch umfassende Beratung und praktische Unterstützung[1][2].
Angebote und Dienstleistungen:
Das KJHZ bietet ein breites Spektrum an Hilfsangeboten, die kontinuierlich ausgebaut und den Bedürfnissen der Zielgruppen angepasst wurden. Dazu zählen insbesondere:
- Ambulante Jugendhilfe mit mehreren Außenstellen in Fürth, Nürnberg, Zirndorf und Cadolzburg
- Stationäre Jugendhilfe mit Wohngruppen für Kinder und Jugendliche, darunter speziell heilpädagogisch betreute Wohngruppen für Jungen und Mädchen
- Inobhutnahmestellen für unbegleitete minderjährige Ausländer
- Familienhilfe und Familienberatung
- Kindertagesstätten wie die "Grüne Halle"[1][2]
Aktuell beschäftigt das KJHZ rund 280 Mitarbeitende aus verschiedenen Fachdisziplinen, was die Vielfalt und Professionalität der Betreuungs- und Beratungsleistungen unterstreicht[2].
Mission und Werte:
Das zentrale Anliegen des KJHZ ist es, junge Menschen und ihre Familien in herausfordernden Lebenslagen zu stabilisieren, zu fördern und ihnen eine positive Perspektive zu eröffnen. Dabei stehen die individuelle Förderung, Schutzbedürftigkeit und soziale Integration der Kinder und Jugendlichen im Mittelpunkt. Das Unternehmen agiert gemeinnützig und legt großen Wert auf ein wertschätzendes, empathisches und fachlich kompetentes Miteinander[1][2].
Nachhaltigkeit und gesellschaftliches Engagement:
Nachhaltigkeit im sozialen Kontext zeigt sich beim KJHZ durch beständiges Wachstum und die Erweiterung seines Angebots, das immer wieder auf aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen reagiert. So wurden beispielsweise spezialisierte Wohngruppen für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge geschaffen, um Integration und individuelle Förderung zu ermöglichen. Die Eröffnung neuer Außenstellen verdeutlicht das Engagement, den Zugang zu sozialen Hilfen kontinuierlich zu verbessern und regional auszubauen. Durch die breit gefächerte Unterstützung und die Förderung von Selbstständigkeit trägt das KJHZ nachhaltig zur gesellschaftlichen Stabilität und zum sozialen Zusammenhalt bei[2].
Zusammenfassung:
Das Gemeinnützige Kinder- und Jugendhilfezentrum Fürth (KJHZ) ist ein vielseitiges und professionell geführtes soziales Unternehmen, das sich seit über zwei Jahrzehnten der Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und Familien in herausfordernden Lebenssituationen widmet. Mit einem umfangreichen Angebot an ambulanten und stationären Hilfen sowie spezialisierten Wohngruppen schafft das KJHZ individuelle Lösungen für soziale Benachteiligungen. Die Organisation verfolgt eine klare Mission der Förderung, Schutzes und Integration junger Menschen und setzt sich damit nachhaltig für ein soziales Miteinander in der Region Fürth und darüber hinaus ein[1][2][3].
Quellen:
bearbeiten- 1 - https://www.kjhz.de
- 2 - https://www.kjhz.de/historie/
- 3 - https://www.dnb.com/business-directory/company-profiles.gemeinn%C3%BCtziges_kinder-und_jugendhilfezentrum_f%C3%BCrth_gmbh(kjhz_f%C3%BCrth).12a1a0d2451a42c785d7a8876d69ff25.html
- 4 - https://www.creditsafe.com/business-index/de-de/company/gemeinnutziges-kinder-und-jugendhilfezentrum-furth-gmbh-kjhz-furth-de00906032
- 5 - https://synapse.patsnap.com/organization/13c8ea5291e5d206a657aad9ff7a68e7