Klimawende von unten stärkt lokale Klimaschutzinitiativen durch direkte Demokratie. Mit Unterstützung bei Bürgerbegehren, einem umfassenden Handbuch und Online-Coaching fördert das Projekt die aktive Teilnahme der Bürger an der Klimapolitik ihrer Gemeinden.
"Klimawende von unten" ist ein innovatives Projekt, das von den Organisationen Umweltinstitut München, BürgerBegehren Klimaschutz und Mehr Demokratie getragen wird. Unsere Mission ist es, durch die Nutzung von direkter Demokratie lokale Klimaschutzinitiativen zu stärken und so den Klimawandel auf kommunaler Ebene aktiv zu bekämpfen.
Unsere Hauptmission ist es, Bürgerinnen und Bürger zu befähigen, selbstbestimmt und direkt an der Klimapolitik ihrer Städte und Gemeinden teilzunehmen. Wir setzen auf die Stärke lokaler Initiativen, um ambitionierten Klimaschutz zu erreichen, auch wenn dies auf Bundesebene behindert wird. Unsere Werte basieren auf der Überzeugung, dass direkte Demokratie und Bürgerbeteiligung entscheidend sind, um lebenswerte und klimaneutrale Städte zu schaffen.
Durch unsere Arbeit senden wir klare Signale an die Landes- und Bundespolitik, um den Klimaschutz auf allen Ebenen zu stärken und eine umfassende Klimawende-Bewegung zu etablieren.