Das Klinikum St. Elisabeth Straubing ist ein modernes Krankenhaus mit über 270 Jahren Tradition. Es bietet umfassende medizinische Versorgung in 12 Fachbereichen, Notfallversorgung und Luftrettung. Als akademisches Lehrkrankenhaus fördert es Bildung und Forschung und setzt auf nachhaltige Gesundheitsversorgung.
Das Klinikum St. Elisabeth in Straubing ist ein traditionsreiches und modernes Krankenhaus, das seit 1748 als wichtiger Partner der Gesundheitsversorgung in Ostbayern fungiert. Unter der Trägerschaft der Barmherzigen Brüder und der Stadt Straubing bietet es eine umfassende medizinische Versorgung an.
Die Mission des Klinikums besteht darin, eine hochwertige medizinische Versorgung zu bieten und gleichzeitig ein starkes soziales Engagement zu zeigen. Die Werte des Hauses basieren auf der langen Tradition der Elisabethinen und der Barmherzigen Brüder, die sich durch Nächstenliebe und Fürsorge auszeichnen.
Das Klinikum setzt sich für eine nachhaltige und innovative Gesundheitsversorgung ein. Es investiert in moderne Technologien und Infrastrukturen, um die Patientenversorgung kontinuierlich zu verbessern. Beispiele hierfür sind die Einweihung neuer Räumlichkeiten für die kardiologische Funktionsdiagnostik und die hochmoderne Endoskopie- und Sonographie-Abteilung[3].
Das Klinikum St. Elisabeth wurde von Focus Gesundheit als eines der "Top Nationalen Krankenhäuser 2025" ausgezeichnet und erreichte Platz 56 im deutschlandweiten Ranking. In Bayern zählt es zu den Top 10 und in Niederbayern ist es auf Platz 1[3].
Das Klinikum ist akademisches Lehrkrankenhaus der Technischen Universität München und bietet eine hauseigene Berufsfachschule für Pflege an. Diese Ausbildungsmöglichkeiten tragen zur Weiterbildung von medizinischem Fachpersonal bei und fördern die Zusammenarbeit mit akademischen Einrichtungen[3][5].