Das Marianum Hegne bietet vielfältige Bildungswege von der Realschule bis zur Erzieherausbildung. Im Fokus stehen individuelle Förderung, christliche Werte und nachhaltiges Handeln. Werden Sie Teil unseres Teams!
Das Marianum – Zentrum für Bildung und Erziehung gGmbH ist eine staatlich anerkannte, private katholische Schule in freier Trägerschaft der Barmherzigen Schwestern vom heiligen Kreuz. Seit 1925 bietet das Marianum ein vielfältiges Bildungsangebot für Menschen jeden Alters, von der 5. Klasse bis ins Seniorenalter.
Das Bildungszentrum umfasst eine reformpädagogische Realschule, ein sozialwissenschaftliches Gymnasium sowie Ausbildungen im sozialpädagogischen Bereich, darunter die Erzieher*innenausbildung und die Fachschule für Heilerziehungspflege. Darüber hinaus werden Fort- und Weiterbildungen für pädagogische Fachkräfte angeboten.
Das Marianum versteht sich als Lern- und Lebensraum, in dem die individuelle Entwicklung der Schülerinnen und Auszubildenden in fachlicher, persönlicher und sozialer Hinsicht im Mittelpunkt steht. Die Schule legt Wert auf die Förderung von Selbst- und Fremdwahrnehmung durch begleitete Reflexion, vielfältige Dialog- und Begegnungsformate sowie gelebte Mitbestimmung und Mitverantwortung der Schülerinnen im Schulalltag.
Das christliche Menschenbild bildet das Fundament der pädagogischen Arbeit und Schulkultur. Die Grundhaltungen Wertschätzung, Offenheit, Echtheit und Vertrauen prägen das Miteinander. Die Schule achtet die Würde jedes Einzelnen, respektiert seine individuelle Persönlichkeit und fördert eine Kultur der Achtsamkeit – gegenüber Gott, sich selbst, den Mitmenschen und der Umwelt.
Das Marianum engagiert sich für eine nachhaltige Entwicklung und berücksichtigt ökologische Aspekte im Schulalltag. Das Projekt "fair.nah.logisch" der Erzdiözese Freiburg, an dem das Kloster Hegne teilnimmt, setzt sich für fairen Handel, regionale Produkte und ökologisches Handeln ein. Die Bewahrung der Schöpfung ist ein wichtiges Anliegen, dem sich das Kloster Hegne seit Jahren stellt.
Das Marianum ist bestrebt, junge Menschen auf ein Leben in einer sich stetig ändernden Welt vorzubereiten. Durch die Förderung von Sozial- und Selbstqualifikationen, Teamfähigkeit, selbstständigem Denken und Handeln sowie einer bewussten Werteorientierung werden die Schüler*innen und Auszubildenden befähigt, sich in der Gesellschaft zu orientieren und Verantwortung zu übernehmen.