kolko e.V. ist eine gemeinnützige Organisation, die sich seit ihrer Gründung im Jahr 2003 für die konsequente Einhaltung und Förderung der Menschenrechte in Kolumbien einsetzt. Unser Hauptziel ist es, die Menschenrechtslage in Kolumbien zu verbessern und sicherzustellen, dass Menschenrechte im Mittelpunkt der politischen und wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland, Europa und Kolumbien stehen.
- Advocacy und politische Arbeit: Wir arbeiten eng mit deutschen und europäischen Entscheidungsträgern zusammen, um sicherzustellen, dass die Menschenrechte in den politischen Beziehungen zu Kolumbien priorisiert werden. Dies umfasst die Unterstützung von Informationsreisen kolumbianischer Menschenrechts- und Basisorganisationen nach Deutschland.
- Schutz von Menschenrechtsverteidigern: Ein zentraler Aspekt unserer Arbeit ist der Schutz und die Begleitung von Menschenrechtsverteidigern in Kolumbien.
- Informations- und Öffentlichkeitsarbeit: Wir stellen aktuelle Informationen zu spezifischen Fällen und zur allgemeinen Menschenrechtssituation in Kolumbien bereit. Dies geschieht durch Factsheets, Briefings, Artikel, Veranstaltungen und Seminare.
- Netzwerk und Kooperation: Wir sind Mitglied der Deutschen Menschenrechtskoordination Kolumbien (MRKK) und des europäischen Menschenrechtsnetzwerks zu Kolumbien (oidhaco) und kooperieren mit kolumbianischen Menschenrechtsnetzwerken wie cceeu, Alianza und plataforma derechos humanos, democrácia y desarollo.
- Friedensvertrag und Rechtsstaatlichkeit: Wir setzen uns für die integrale Umsetzung des Friedensvertrags in Kolumbien ein, mit Schwerpunkten auf Teilhabemöglichkeiten, Landrechte, Opferrechte und Übergangsjustiz.
- Menschenrechtsschutz: Unser Fokus liegt auf der Verbesserung der bürgerlich-politischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Menschenrechte in Kolumbien.
- Internationale Zusammenarbeit: Durch unsere Arbeit mit internationalen Netzwerken und Organisationen streben wir eine globale Unterstützung für die Menschenrechte in Kolumbien an.