Die Kölner Verkehrs-Betriebe AG (KVB) ist ein führendes Nahverkehrsunternehmen in Deutschland, das umweltfreundliche Mobilität in Köln und Umgebung bietet. Mit Stadtbahn, Bussen und der Kölner Seilbahn setzt die KVB auf Nachhaltigkeit, Digitalisierung und eine vielfältige Belegschaft.
Die Kölner Verkehrs-Betriebe AG (KVB) ist eines der größten Nahverkehrsunternehmen in Deutschland und betreibt den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) in Köln und der Region. Zu den Hauptdienstleistungen gehören die Stadtbahn und Busse, die täglich bis zu 900.000 Menschen befördern[1][3].
Die KVB versteht sich als umweltfreundlicher Mobilitätsdienstleister, der sich für soziale, wirtschaftliche und ökologische Nachhaltigkeit einsetzt. Die Vielfalt der Belegschaft, die aus über 40 Nationen stammt, wird als Stärke betrachtet[1].
Ein zentrales Ziel der KVB ist es, bis 2035 lokal klimaneutral zu sein. Dazu investiert das Unternehmen massiv in die Modernisierung seiner Fahrzeugflotte und Infrastruktur. Bis 2030 sollen rund 2,4 Milliarden Euro in neue Fahrzeuge und Infrastruktur investiert werden[1]. Die KVB setzt auch auf Digitalisierung, um die Kundeninformation zu verbessern und den Betrieb effizienter zu gestalten[2].
Die KVB treibt die Digitalisierung ihrer Systeme voran, um eine bessere Kundeninformation und -bindung zu erreichen. Dazu gehören die Modernisierung des Betriebsleitsystems (ITCS), die Verbesserung der digitalen Medien wie der KVB-App und -Website sowie die Integration von Echtzeitinformationen[2].
Die KVB ist ein wichtiger Teil des Verkehrsverbundes Rhein-Sieg (VRS) und arbeitet eng mit anderen Verkehrsunternehmen zusammen, um eine durchgängige und effiziente Mobilität in der Region zu gewährleisten[3][5].