KommRum e.V. ist ein Verein, der geflüchteten Menschen psychosoziale Unterstützung und Integration bietet. Mit aufsuchender Beratung, Gesundheitslotsen-Ausbildung und kulturellen Angeboten fördert er Inklusion und soziale Teilhabe in Berlin. Ehrenamtliche sind herzlich willkommen!
KommRum e.V. ist ein eingetragener Verein, der sich auf die psychosoziale Versorgung geflüchteter Menschen spezialisiert hat. Der Verein bietet aufsuchende Beratung und verschiedene Gruppenangebote in den Berliner Bezirken Tempelhof-Schöneberg und Friedrichshain-Kreuzberg an. Durch die Zusammenarbeit mit anderen Anbietern wird die Vernetzung zwischen Flüchtlingsunterkünften und psychiatrisch-psychosozialen Einrichtungen gefördert.
Die Hauptmission von KommRum e.V. besteht darin, geflüchteten Menschen Unterstützung und Integration zu bieten. Der Verein legt großen Wert auf die Förderung von Inklusion und sozialer Teilhabe. Durch die Einbindung von Menschen mit eigener Migrationserfahrung wird die kulturelle Sensibilität und Verständnis für die Bedürfnisse der Zielgruppe gestärkt.
KommRum e.V. setzt sich für langfristige und nachhaltige Lösungen in der psychosozialen Versorgung ein. Durch die Ausbildung von Gesundheitslotsen und die Förderung von Selbsthilfegruppen wird die Autonomie und Selbstständigkeit der geflüchteten Menschen gestärkt. Der Verein ist Mitglied in verschiedenen Fachverbänden, wie der Deutschen Gesellschaft für soziale Psychiatrie, was seine Bemühungen um eine professionelle und vernetzte Versorgung unterstreicht.
Durch die Kombination aus psychosozialer Unterstützung und kulturellen Angeboten schafft KommRum e.V. eine umfassende Plattform für Integration und soziale Teilhabe. Der Verein bietet eine kostenlose Mitgliedschaft an und lädt Interessierte ein, sich ehrenamtlich zu engagieren und die Ziele des Vereins zu unterstützen.