Das KDZ – Kommunales Dienstleistungszentrum Personal und Versorgung ist ein zentrales Kompetenzzentrum für Personal- und Versorgungsaufgaben im öffentlichen Dienst. Es bietet umfassende Dienstleistungen in den Bereichen Pensionen, Lohnabrechnung und Zusatzversorgung, stets mit Fokus auf Qualität und soziale Verantwortung.
Das Kommunale Dienstleistungszentrum Personal und Versorgung (KDZ) ist ein zentrales Kompetenzzentrum für die Verwaltung von Personal- und Versorgungsaufgaben im öffentlichen Dienst. Es entstand durch die Zusammenlegung der Kommunalbeamten-Versorgungskasse Nassau (BVK) und der Zusatzversorgungskasse für die Gemeinden und Gemeindeverbände in Wiesbaden (ZVK) zum 1. Januar 2002.
Das KDZ legt großen Wert auf Qualität, Wissenstransparenz und Dialog mit seinen Partnern. Es entwickelt ständig seine Produkte und Kommunikationsplattformen weiter, um die Zusammenarbeit und Leistungserbringung zu optimieren.
Obwohl spezifische Nachhaltigkeitsziele nicht explizit genannt werden, konzentriert sich das KDZ auf die soziale Absicherung seiner Mitglieder und die langfristige Sicherung der betrieblichen Altersvorsorge. Durch die Förderung einer zusätzlichen Altersvorsorge trägt das KDZ zur sozialen Verantwortung im öffentlichen Dienst bei.
Das KDZ nutzt moderne Technologien wie das IBM WebSphere Portal und IBM Connections, um die interne Zusammenarbeit und den Informationsaustausch zu verbessern. Diese Plattformen ermöglichen eine effiziente Termin- und Aufgabenplanung sowie ein zentrales Dateimanagement[1].
Insgesamt bietet das KDZ eine umfassende Palette von Dienstleistungen, die darauf abzielen, die soziale Sicherheit und den beruflichen Erfolg seiner Mitglieder zu fördern.