Das Konzerthaus Berlin, situated im Herzen Berlins auf dem Gendarmenmarkt, ist eine der renommiertesten Konzertstätten der Welt. Mit einer reichen Geschichte, die bis ins Jahr 1818 zurückreicht, hat das Konzerthaus Berlin sich von einem Theater zu einem führenden Konzertsaal entwickelt. Nach schweren Kriegsschäden wurde das Gebäude von 1977 bis 1984 rekonstruiert und als Konzerthaus wiedereröffnet. Seit 1994 trägt es seinen heutigen Namen[3].
Das Konzerthaus Berlin bietet ein breit gefächertes Konzertprogramm, das von Sinfoniekonzerten über Kammermusik bis hin zu Familienkonzerten und innovativen Bildungsformaten reicht. Das Haus beheimatet das Konzerthausorchester Berlin, das unter der Leitung der neuen Chefdirigentin Joana Mallwitz sowie mit Gästen wie Iván Fischer und Christoph Eschenbach auftritt.
Die Mission des Konzerthaus Berlin ist es, Menschen unabhängig von ihrer Vorbildung oder ihrem sozialen Hintergrund die Möglichkeit zu geben, klassische Musik zu erleben und zu genießen. Das Konzerthaus strebt danach, ein zentraler Ort für die musikalische Vielfalt Berlins und darüber hinaus zu sein.
Während der COVID-19-Pandemie hat das Konzerthaus Berlin unter dem Motto #konzertZUhaus eine Reihe von Initiativen gestartet, um das Publikum auch in Krisenzeiten zu erreichen.
Das Konzerthaus Berlin ist mehr als nur ein Konzertsaal – es ist ein lebendiger Ort der Musik, Bildung und kulturellen Vielfalt, der Menschen aller Altersgruppen und Hintergründe anspricht und zusammenbringt.