Das Jobportal des KOK e.V. bietet engagierten Fachkräften die Möglichkeit, sich für die Bekämpfung von Menschenhandel und Ausbeutung einzusetzen. Der KOK vereint 43 Organisationen, die Betroffene unterstützen und ihre Rechte stärken. Gemeinsam wird an einer menschenrechtsbasierten Zukunft gearbeitet.
Der Bundesweite Koordinierungskreis gegen Menschenhandel e.V. (KOK) ist ein eingetragener, gemeinnütziger Verein, der sich seit seiner Gründung 1987 intensiv für die Bekämpfung von Menschenhandel und Ausbeutung sowie für die Durchsetzung der Rechte der Betroffenen einsetzt.
Der KOK ist ein Zusammenschluss von 43 Fachberatungsstellen und weiteren Organisationen, die sich auf die Unterstützung von Betroffenen von Menschenhandel und Ausbeutung spezialisiert haben. Zu den Mitgliedsorganisationen gehören spezialisierte Fachberatungsstellen, autonome Migrantinnenprojekte, Beratungsstellen für Prostituierte, Frauenhäuser, Lobbyorganisationen und Wohlfahrtsverbände. Der KOK bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen an, darunter:
Die Hauptmission des KOK besteht in der Schaffung, Wahrung und Durchsetzung der Rechte von Betroffenen von Menschenhandel und Ausbeutung. Der Verein basiert auf einem menschenrechtsbasierten Ansatz und setzt sich insbesondere für die Interessensvertretung von Frauen, insbesondere Migrantinnen, ein. Die Arbeit des KOK ist geprägt von den folgenden Werten:
Der KOK verfolgt mehrere Nachhaltigkeitsziele und Initiativen:
Der KOK wird hauptsächlich durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) finanziert und ergänzt seine Mittel durch Mitgliedsbeiträge, Spenden und Honorare für Schulungen und Vorträge. Durch diese umfassende Arbeit leistet der KOK einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung von Menschenhandel und Ausbeutung und zur Stärkung der Rechte der Betroffenen.