Das Klinikum Nürnberg, eines der größten kommunalen Krankenhäuser Deutschlands, bietet umfassende medizinische Versorgung und Bildung. Mit über 40 Kliniken und einer starken Mitarbeiterkultur fördert es Gesundheit, Weiterbildung und soziale Verantwortung in der Gemeinschaft.
Das Klinikum Nürnberg ist eines der größten kommunalen Krankenhäuser in Deutschland und bietet das gesamte Leistungsspektrum der Maximalversorgung an. Mit zwei Standorten, dem Campus Nord und dem Campus Süd, verfügt es über 2.233 Betten und beschäftigt etwa 8.400 Mitarbeiter. Jährlich werden rund 335.000 Patientinnen und Patienten stationär und ambulant versorgt[3][5].
Die Hauptmission des Klinikums ist es, eine umfassende und qualitativ hochwertige medizinische Versorgung zu bieten. Es legt großen Wert auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie auf Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für seine Mitarbeiter[3]. Das Klinikum fördert eine Kultur der Zusammenarbeit und des gegenseitigen Respekts unter den Mitarbeitern.
Das Klinikum Nürnberg setzt sich für die Förderung der Mitarbeitergesundheit ein. Ein Beispiel hierfür ist das Projekt "PSU" (kollegiale Psychosoziale Unterstützung), das als präventive Maßnahme zur Unterstützung von Mitarbeitern in Krisensituationen dient[5]. Zudem legt das Klinikum Wert auf moderne Behandlungskonzepte, wie das Nüchternheitskonzept vor Operationen, das den Patientenkomfort verbessert[5].
Das Klinikum engagiert sich auch in sozialen Projekten, wie der Unterstützung von Patienten auf der Palliativstation durch das Hospiz-Team Nürnberg oder durch Spendenaktionen in der Kinderklinik[5]. Diese Initiativen zeigen das Engagement des Klinikums für die soziale Verantwortung und das Wohlergehen der Gemeinschaft.