Der Kreis Stormarn ist ein attraktiver Standort in der Metropolregion Hamburg, der wirtschaftliche Stärke und hohe Lebensqualität vereint. Mit einem Fokus auf Umweltschutz, Bildung und soziale Verantwortung fördert die Kreisverwaltung innovative Lösungen und nachhaltige Entwicklung für die 55 Kommunen.
Der Kreis Stormarn ist ein attraktiver Standort in der Metropolregion Hamburg, bekannt für seine wirtschaftliche Stärke und hohe Lebensqualität. Strategisch zwischen Hamburg und Lübeck gelegen, bietet Stormarn eine hervorragende Infrastruktur und optimale Verkehrsanbindungen.
Die Kreisverwaltung Stormarn unterstützt die 55 Kommunen im Kreis in einer Vielzahl von Bereichen, darunter:
Die Hauptmission des Kreises Stormarn ist es, die Lebensqualität seiner Einwohner durch effiziente Verwaltung und innovative Dienstleistungen zu verbessern. Der Kreis legt großen Wert auf Vielfalt, Miteinander und Leben, was sich in seinem Motto widerspiegelt. Die Verwaltung arbeitet eng mit den Bürgern zusammen, um gemeinsam den Kreis lebenswerter zu gestalten.
Der Kreis Stormarn setzt sich für nachhaltige Entwicklung ein, indem er:
Stormarn ist ein wichtiger Wirtschaftsstandort mit einer vielfältigen Branchenlandschaft, die von Maschinenbau über Lebensmittelindustrie bis hin zur Logistik reicht. Die Region profitiert von ihrer Lage im Hansebelt und der Nähe zu Hamburg und Lübeck, was sie zu einem attraktiven Standort für Unternehmen macht. Die Wirtschafts- und Aufbaugesellschaft Stormarn (WAS) unterstützt die Ansiedlung von Unternehmen und fördert die regionale Wirtschaft durch Standortberatung und Fördermittelakquise[1][3][5].