

Die KRH Psychiatrie Wunstorf, Teil der Klinikum Region Hannover GmbH, ist eine führende Spezialklinik für psychische Gesundheit. Sie bietet vielfältige Therapieangebote und legt Wert auf patientenorientierte, nachhaltige Versorgung.
Die KRH Psychiatrie Wunstorf ist eine führende Spezialklinik für psychiatrische Versorgung im Raum Niedersachsen und betreut jährlich rund 5.500 Patienten aus mehr als 700.000 Einwohnern der Landkreise Nienburg, Schaumburg sowie der westlichen Teile der Stadt und Region Hannover[1]. Als akademisches Lehrkrankenhaus der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) verbindet sie wissenschaftliche Exzellenz mit klinischer Praxis.
Die Klinik bietet ein umfassendes Spektrum psychiatrischer und psychosozialer Behandlungsangebote an, die sowohl stationär als auch teilstationär in Tageskliniken erfolgen. Die durchschnittliche Aufenthaltsdauer beträgt unter vier Wochen, wobei etwa 85 % der Patienten freiwillig behandelt werden[1]. Um den individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden, werden vielfältige therapeutische Methoden angewandt, darunter Psychotherapie, Ergotherapie, Bewegungstherapie, Musiktherapie, Aromapflege und spezielle Entspannungstechniken[3]. Zudem unterstützt die Klinik mit sozialpsychiatrischen Leistungen wie Angehörigenberatung, Selbsthilfegruppenkooperation, sozialem Dienst und umfassendem Entlassmanagement[3][4].
Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Versorgung von Kindern und Jugendlichen, die in Kooperation mit örtlichen Schulen eine individuelle schulische Betreuung während des Klinikaufenthalts erhalten[4][9]. Die Klinik fördert eine patientenorientierte Atmosphäre mit ergänzenden Angeboten wie monatlichen Filmvorführungen, einer Bibliothek, kostenlosem WLAN sowie kulturellen und sozialen Veranstaltungen, die das Wohlbefinden und die Rehabilitation unterstützen[5].
Die Mission der KRH Psychiatrie Wunstorf besteht darin, psychische Gesundheit in der Region nachhaltig zu fördern und den betroffenen Menschen eine respektvolle, ganzheitliche Behandlung zu bieten. Werte wie Freiwilligkeit, Transparenz in der Behandlung sowie eine enge Zusammenarbeit mit Patienten, Angehörigen und Selbsthilfegruppen spiegeln sich in der täglichen Arbeit wider und zielen auf eine bestmögliche Lebensqualität und Integration der Patienten in die Gesellschaft ab[3][4].
Nachhaltigkeit wird im Sinne sozialer Verantwortung gelebt: Die Klinik fördert die psychosoziale Reintegration, bindet regionale Netzwerke ein und setzt auf ressourcenschonende und kultursensible Angebote, beispielsweise mit vielfältigen Verpflegungsoptionen. Die Einbindung spiritueller Begleitung und die Pflege eines wertschätzenden Miteinanders tragen ebenfalls zur nachhaltigen Gesundheitsförderung bei[4].
Insgesamt präsentiert sich die KRH Psychiatrie Wunstorf als moderne, wissenschaftlich fundierte Einrichtung mit einem breiten Therapie- und Serviceangebot, das individuell auf die Bedürfnisse der Patienten abgestimmt ist und eine enge Vernetzung im regionalen Gesundheits- und Sozialwesen pflegt. Ihr Ziel ist es, psychische Erkrankungen wirksam zu behandeln und den Patienten den Weg zu mehr Lebensqualität und Selbstbestimmung zu ebnen[1][3][4].