Kultur- und Kreativpiloten Deutschland fördert seit 2010 Selbständige und Unternehmen der Kultur- und Kreativwirtschaft. Mit Auszeichnungen, individuellem Mentoring und Workshops stärkt das Programm unternehmerischen Mut und sozialen Impact in innovativen Projekten.
Die Auszeichnung Kultur- und Kreativpiloten Deutschland ist ein herausragendes Programm, das seit 2010 im Namen der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung durchgeführt wird. Es richtet sich an Selbständige, Gründer*innen und Unternehmen aus der vielfältigen Branche der Kultur- und Kreativwirtschaft sowie an deren Schnittstellen zu anderen Branchen.
Die Hauptmission des Programms ist es, die Position der Kultur- und Kreativwirtschaft in Deutschland zu stärken und die Branche in den politischen und medialen Fokus zu rücken. Es soll unternehmerischen Mut, Engagement für neue Ideen und eine besondere Haltung der Ausgezeichneten hervorheben. Die Kultur- und Kreativpilot*innen stehen für Verantwortung, sozialen Impact und innovative Lösungen in herausfordernden Zeiten[2][3][4].
Die Auswahl der Kultur- und Kreativpilot*innen erfolgt durch eine mehrstufige Bewerbungsphase. Nach einer Vorauswahl werden rund 80 Bewerber*innen zu Auswahlgesprächen eingeladen, bei denen eine heterogene Expert*innen-Jury aus den Bereichen Wirtschaft, Kultur, Aktivismus und Politik die Projekte bewertet[2][3].
Die Bewerbungsphase für die Kultur- und Kreativpilot*innen 2024/25 ist abgeschlossen, und die neuen Ausgezeichneten werden am 26. November 2024 bekannt gegeben. Das Programm bleibt ein wichtiger Impulsgeber für die Kultur- und Kreativwirtschaft, indem es Mut, Engagement und innovative Ideen fördert und sichtbar macht[2].