Das Kulturnetzwerk Neukölln e.V. fördert seit 1995 kulturelle Vielfalt und kreative Projekte in Neukölln. Als Träger der Jugendhilfe und Partner des Jobcenters unterstützt es Kulturschaffende bei der Arbeitsvermittlung und setzt sich für Inklusion und soziale Teilhabe ein.
Das Kulturnetzwerk Neukölln e.V. ist ein vielfältiges und engagiertes Netzwerk, das seit seiner Gründung im November 1995 als Initiator und Träger verschiedener Kulturprojekte in Berlin-Neukölln tätig ist. Gegründet von engagierten Kulturschaffenden, war es das Ziel, das negative Image des Bezirks zu überwinden und die lokale Kulturlandschaft zu stärken.
Die Hauptmission des Kulturnetzwerks Neukölln ist es, den negativen Kreislauf der mangelnden Wertschätzung des persönlichen Umfelds in Neukölln zu durchbrechen. Es zielt darauf ab, die Selbstwahrnehmung der Bewohner durch die Förderung von Kreativität und kulturellen Aktivitäten zu verbessern. Die Werte des Netzwerks basieren auf demokratischem und gleichberechtigtem Miteinander, Transparenz, Akzeptanz, Achtung, Respekt, Offenheit und Vertrauen[1][5].
Das Kulturnetzwerk Neukölln feierte 2020 sein 25-jähriges Bestehen und hat seit seiner Gründung eine einzigartige Position in der bundesweiten Kulturlandschaft etabliert. Mit seinen 50 Mitgliedern, darunter bekannte Institutionen wie die Neuköllner Oper und der Heimathafen Neukölln, verfügt es über umfangreiche Erfahrungen in kultureller Stadtteilarbeit. Aktuelle Projekte umfassen den Neuköllner Kunstpreis, die Werkschau Junge Kunst Neukölln und diverse Veranstaltungen, die die kulturelle und soziale Landschaft des Bezirks bereichern[1][5].