Kulturraum Berlin gGmbH fördert Kunst und Kultur in Berlin durch nachhaltige Raumkonzepte für Künstler*innen. Mit einem Fokus auf bezahlbare, inklusive Räume und einer wertschätzenden Organisationskultur bietet das Unternehmen flexible Arbeitsmodelle und faire Vergütung.
Die Kulturraum Berlin gGmbH wurde im April 2020 als Tochtergesellschaft der öffentlich-rechtlichen Stiftung für Kulturelle Weiterbildung und Kulturberatung gegründet. Das Unternehmen hat den Fokus auf die Entwicklung und Bereitstellung von nachhaltigen und szenennahen Raumkonzepten für kulturelle Nutzung in Berlin.
Die Hauptmission von Kulturraum Berlin ist es, Kunst und Kultur in der Hauptstadt zu fördern, indem eine nachhaltige räumliche Infrastruktur für künstlerisches Arbeiten geschaffen wird. Das Unternehmen arbeitet eng mit Akteur*innen aus der Immobilienwirtschaft, der Freien Szene und der Landesverwaltung zusammen, um sicherzustellen, dass Berlin weiterhin ein attraktiver Ort für Kulturakteur*innen bleibt[2][3].
Kulturraum Berlin setzt sich für eine solidarische und demokratische Gemeinschaft ein und unterstützt vielfältige Beteiligungsmöglichkeiten an politischen Willensbildungs- und Entscheidungsprozessen. Das Unternehmen fördert die Unterstützung von öffentlichen Räumen und Wohnraum für Menschen aus allen Gesellschaftsschichten und arbeitet daran, Gentrifizierungsprozesse zu verhindern[1].
Kulturraum Berlin verfolgt mehrere Nachhaltigkeitsziele und Initiativen:
Das Unternehmen zeichnet sich durch eine wertschätzende und freundschaftliche Organisationskultur aus. Es bietet flexible Arbeitszeitmodelle, Home-Office-Regelungen und flache Hierarchien, die auf Vertrauen basieren. Zusätzlich gibt es faire Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und eine umfassende technische Ausstattung für die Mitarbeiter*innen. Barrierefreie Arbeitsplätze und Gesundheitsförderung durch eine Betriebsärzt*in sind ebenfalls Teil der Unternehmenskultur[1].