

Die L-Bank, Förderbank für Baden-Württemberg, unterstützt mit zinsgünstigen Krediten und innovativen Programmen die wirtschaftliche und soziale Entwicklung des Landes. Sie fördert Unternehmen, Wohnimmobilien und nachhaltige Infrastrukturprojekte und setzt auf Innovation und Nachhaltigkeit.
Kostenfrei anmelden und Organisation verwalten.
Die L-Bank, offiziell Landeskreditbank Baden-Württemberg – Förderbank, ist die Entwicklungsbank des deutschen Bundeslandes Baden-Württemberg. Sie hat ihren Hauptsitz in Karlsruhe und eine Niederlassung in Stuttgart. Als öffentlich-rechtliche Institution steht sie unter der Aufsicht der Landesregierung und wird im Rahmen des Single Supervisory Mechanism (SSM) der Europäischen Union auch von der Europäischen Zentralbank (EZB) beaufsichtigt.

Die L-Bank ist eng mit der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung Baden-Württembergs verbunden. Ihre Mission besteht darin, die Landesregierung bei der Umsetzung ihrer politischen Ziele zu unterstützen, insbesondere in den Bereichen Struktur-, Wirtschafts- und Sozialpolitik. Sie legt großen Wert auf die Förderung von Innovationen, Nachhaltigkeit und die Schaffung von Arbeitsplätzen.
Die L-Bank engagiert sich in verschiedenen nachhaltigen Projekten, darunter die Förderung von Energieeffizienzmaßnahmen bei Wohnimmobilien und die Unterstützung erneuerbarer Energien im Rahmen des Programms "Neue Energie – Energie aus dem ländlichen Raum". Zudem fördert sie Investitionen in die Landwirtschaft, die darauf abzielen, Produktionskosten zu senken und die Arbeitsbedingungen zu verbessern.
Die L-Bank betreibt auch Technologie- und Gewerbegebiete in mehreren Städten Baden-Württembergs, um den Technologietransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft zu fördern. Diese Parks bieten spezielle Dienstleistungen wie Konferenz- und Schulungseinrichtungen sowie Kinderbetreuungseinrichtungen.
Insgesamt ist die L-Bank ein zentraler Akteur in der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung Baden-Württembergs, der sich durch umfassende Förderprogramme und nachhaltige Initiativen auszeichnet[1][2][4].